Vokabeltrainer Ostwestfälisch mit Matthias Borner

Gütersloherisch für Anfänger

Ein Expresssprachkurs »Umgangsostwestfälisch«

 

Regie, Kamera, Ton, Schnitt: Sven Grochholski
Darsteller: Zakaria Azrioual, Angus Bernards, Matthias Borner
Szenerie: Carl Crossmedia Studio

Ken-Methode

 

Stichproben unter der Carl-Leserschaft haben ergeben, dass das Leistungsgefälle innerhalb unseres Sprachkurses recht hoch ist. Es gibt Teilnehmer, die mittlerweile fließend Gütersloherisch sprechen (»die mittezeit quatern könn’ wie’n chebüatigen Chützler«), und andere, die sich noch recht schwer tun (»bei den’ man sobutz höat, dasse von woannas wech sind.«).

Für alle Sprachschüler, denen das Vokabelpauken weniger liegt, haben wir eine Strategie parat, wie sie ihre lückenhaften Ostwestfälisch-Kenntnisse ohne Lernaufwand stante pede um ein Vielfaches erweitern und zu den ollen Strebern aufschließen können: die sogenannte Ken-Methode. Hängen Sie einfach hinter jedes hochdeutsche Hauptwort die Endung »-ken« an. Durch diesen simplen Trick klingen Ihre Worte so Gütersloherisch, als hätten Sie schon im Blagen-Alter auf dem Hof Ihrer Großeltern Kartoffeln aus Kattenstrother Erde ausgekriegt.

Und so einfach funktioniert die Ken-Methode: Aus dem Haus wird ein Häusken. Aus dem Pott wird ein Pöttken. Aus dem Wams ein Wämsken und dem Zuckerklott ein Zuckerklöttken. Zur vertiefenden Übung essen Sie das eine oder andere Bütterken mit ein paar Häppken Fleischwurst und einem Stücksken Käse und trinken dazu wahlweise einige Pülleken (Bier) oder Pinneken (Korn). Das Ergebnis sind dann Schmülleken um ihren Bauch – aber hier sehen bzw. hören Sie schon den Vorteil. Wie hässlich klänge es, »Fettpolster« zu haben. Aber ein paar kleine Schmülleken, die stören niemanden. Zugegeben, manchmal ändert sich die Bedeutung eines Wortes durch die Ken-Methode. Dann wird aus einem lehmigen Klumpen ein cremiges Klümpken (= Bonbon bzw. Bömsken), aus der Hucke (»Du kriss gleich die Hucke voll!« = den Rücken) wird das Hücksken (die Hocke) und aus der ehrwürdigen Großmutter ein krökkeliges Ömmaken.

Umgekehrt gibt es auch Worte, die man mit der Ken-Methode nicht verniedlichen kann. Selbst wenn ein pöbelnder Mob nur aus wenigen Personen besteht, und selbst wenn diese Unruhestifter eher hager und schmächtig, also alle Zisse- und Mickermännken sind, ist es unangebracht, von »Gesöcksken« statt »Gesocks« zu sprechen.

Nach zwei Jahren endet unser Vokabelkurs hiermit vorerst. Wir hoffen, wir konnten Sie »ein bissken was läarn«, wie das auch grammatikalisch korrekt heißt, und sagen tüsker, chutchon und bis die Tage!