Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Leider kann das Video Büdel kocht 002 nicht abgespielt werden da der Browser diese Funktion nicht unterstützt.

Mehr von Büdel Kocht

Büdel kocht #022
Kaninchenkeule mit Babyspinat und Inca-Zimt-Kartoffel (Oca)
Büdel kocht #021
Pfifferlingsüppchen mit Süßkartoffelwürfel
Büdel kocht #020
Marinierte Gelbschwanz-Makrele auf Rote-Beete Carpaccio mit Wildkräutersalat
Büdel kocht #019
Bunte Kartoffelwürfel mit Wachtelbrustschnitzel und Spiegeleiern
Büdel kocht #018
Kotelett vom iberischen, schwarzen Schwein
Büdel kocht #017
Thunfisch mit schwarzem Sesam auf Ingwer-Spargel
Büdel kocht #016
Grünes Perlgraupen-Risotto mit Grünkohl-Pesto und Wildgarnelen
Büdel kocht #014
Hähnchenbrust mit Kräuterseitlingen gefüllt und Tomaten-Fregola
Büdel kocht #013
Lachsforelle mit Babyfenchel und Safran
Büdel kocht #011
Steinpilz-Risotto mit Basilikum und Parmesankäse
Büdel kocht #010
Mascarpone Creme mit Erdbeeren
Büdel kocht #009
Mascarpone Creme mit Erdbeeren
Büdel kocht #008
Lammkotelett mit Rhabarber- Ingwer-Chutney an schwarzem Risotto
Büdel kocht #007
Tagliatelle von grünem Spargel mit Rotbarbenfilet und Bärlauchpesto
Büdel kocht #006
Carpaccio vom Kalbsfilet
Büdel kocht #005
Apfelpfannküchlein mit Zimtsahne
Büdel kocht #004
Gebeizte Entenbrust mit Apfel - Ingwersalat
Büdel kocht #003
Bachsaibling auf Quittenwirsing
Büdel kocht #002
Schnitzel vom Rehrücken mit Spekulatiusbrösel auf Steckrüben
Büdel kocht #001
Steinbuttfilet mit Herbsttrompeten und Kürbissauce
Büdel kocht #000
Entenbrust
  • Artikel
  • Rezept

Kulinarischer Angriff

Auch 2015 ist Bernhard Büdel wieder crossmedial bei Carl dabei und kocht exklusiv für uns die leckersten Gerichte der guten Landküche. Mit dem Video-Format »Büdel kocht« hat er schon bei GüterslohTV für viel Aufsehen gesorgt. Für Carl wird nun monatlich in der Kochschule »La Vita« etwas Leckeres gezaubert, was zum Nachkochen anregen soll. Tipps und Tricks gibt es hierbei vom ehemaligen Sternekoch höchstpersönlich. Die dazu passenden Rezepte gibt es sowohl online, als auch direkt bei uns im Heft.

Wer sich die Gerichte lieber fertig servieren lassen möchte, kann auch Büdels Restaurant »Medium« an der Carl-Bertelsmann-Straße aufsuchen. Das Restaurant mit dem Loft-Charakter lädt zum Wohlfühlen und Genießen ein. Bernhard Büdel freut sich über Ihren Besuch.

Die ersten Wochen im neuen Jahr bieten die passenden Voraussetzungen für kreatives Resteessen. Das findet auch Bernhard Büdel und zaubert aus dem liegen gebliebenen Spekulatius ein ganz besonderes Gericht: Schnitzel vom Rehrücken mit Spekulatiusbrösel auf Steckrüben.

Die Steckrüben werden für dieses Gericht ganz kurz blanchiert, so dass sie nur ein wenig gegart sind, da sie so das beste Aroma erhalten. Das Abschrecken im kalten Wasser danach  verhindert, dass die Steckrüben weiter garen und verringert den starken Rüben-Geschmack. So ist das Geschmackserlebnis gleich viel eleganter.

Der Rehrücken wird in kleine Scheiben geschnitten, welche jeweils von beiden Seiten kurz angebraten werden.  Besonders wichtig ist jedoch, dass die Schnitzel nur kurz in der Pfanne bleiben, da Rehrücken am besten schmeckt, wenn die Mitte noch zart-rosa ist.

Um den Spekulatiusbröseln den bestmöglichen Geschmack zu verleihen, wird etwas Butter in einer Pfanne erhitzt, bis diese aufschäumt. Dann werden die Brösel dazu gegeben, damit sie in der Butter rösten können. Hierdurch entwickelt sich der besondere Geschmack, der das gesamte Gericht zu etwas ganz Besonderem macht. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit! 

 

Text: Melina Hauner
Fotos: Matthias Kirchhoff 

Schnitzel vom Rehrücken mit Spekulatiusbrösel auf Steckrüben



Zutaten für 4 Personen

 

500 g Rehrücken-Filet, 200 g Spekulatius, 1 kleiner Zweig Estragon, 5 Wacholderbeeren, ½ kleine Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss, 60 g Butter, 2 Schalotten, ½ Steckrübe, 3 EL geschlagene Sahne, Öl zum Braten



Zubereitung

Die Steckrübe schälen und in streichholzgroße Streifen schneiden, in Salzwasser kurz blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Die fein gewürfelten Schalotten in etwas Butter anschwitzen, die Steckrübenstreifen dazugeben mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und gehacktem Estragon abschmecken und mit geschlagener Sahne vollenden.

Die Spekulatius mit einer kleinen Ecke Knoblauch, den Wacholderbeeren und etwas Estragon in einer Moulinette zerkleinern und in einer Pfanne mit Butter rösten. 

Den Rehrücken in kleine Scheiben schneiden, mit einem Messer oder Plattiereisen etwas formen und in einer Pfanne mit Öl kurz von beiden Seiten anbraten.

Auf den Steckrüben anrichten und mit Spekulatiusbröseln bedecken.

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]