Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Wenn Feuerbälle in der Luft tanzen - Rietberger Feuerfest am 10. Februar im Gartenschaupark

24.01.2023

Bild: Gartenschaupark-Geschäftsführer Johannes Wiethoff und vom Förderverein Dirk Ehlers, Gerd Muhle, Frank Hesse, Vorsitzender André Kuper, Frank Ehlebracht, Jacek Sakowski und Ulrich Schönebeck (von links) freuen sich, dass das Feuerfest nach der coronabedingten Zwangspause wieder stattfinden kann. (Foto: Stadt Rietberg)

Rietberg. Das Jahr ist noch jung, und doch steht bereits das erste große Ereignis im Gartenschaupark vor der Tür: Das Rietberger Feuerfest wird am Freitag, 10. Februar, im Parkteil Nord gefeiert. Nach der coronabedingten Zwangspause freut sich das Gartenschaupark-Team, dass das Feuerfest in diesem Jahr wieder stattfinden kann.

Das Feuerfest soll ein wenig Licht und Wärme in die dunkle Jahreszeit bringen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Fördervereins des Gartenschauparks, richtet sich aber natürlich nicht nur an dessen Mitglieder, sondern an alle Interessierten.

Beginn ist um 16 Uhr, Ende um 22 Uhr. Die Künstler von „Feuerflut“ präsentieren drei spektakuläre Feuershows, und zwar um 16.20 Uhr, 17 und 18 Uhr. Dabei zeigen vier Feuerkünstler ihr Können. Die Besucher können sich auf spektakuläre Feuer- und Funken-Effekte und auch in die Luft gezauberte Feuerbälle und Feuersäulen freuen.

Um 17 Uhr wird das große Feuer entzündet. Dazu gibt es mehrere kleine Feuerstellen, an denen die Kinder Stockbrot rösten können. Das Feuerfest wird musikalisch umrahmt vom Akustik-Duo „Klangvoll“. Auch das kulinarische Vergnügen kommt nicht zu kurz.

Der Besuch des Feuerfestes ist im regulären Eintrittspreis für den Park enthalten: Erwachsene zahlen in der Wintersaison 3 Euro für die Tageskarte, eigene Kinder haben freien Eintritt. Inhaber einer aktuellen Dauerkarte für den Gartenschaupark haben ebenfalls freien Eintritt.

Bild: Gartenschaupark-Geschäftsführer Johannes Wiethoff und vom Förderverein Dirk Ehlers, Gerd Muhle, Frank Hesse, Vorsitzender André Kuper, Frank Ehlebracht, Jacek Sakowski und Ulrich Schönebeck (von links) freuen sich, dass das Feuerfest nach der coronabedingten Zwangspause wieder stattfinden kann. (Foto: Stadt Rietberg)

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Sanierungsarbeiten starten im März

Nach Trennung der beiden Standorte der Mosaikschule - Förderschule Halle wird in Bernsteinschule umbenannt

Gesprächskreis "English Coffee"

Kreis untersucht weitere Schulen auf Bauschadstoffe - Probesanierung am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in den Sommerferien

Neue ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer im Kreis Gütersloh

Alte Gemüsesorten frisch verpackt

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]