Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Was hat mein Smartphone mit Kinderarbeit zu tun? Menschenrechte in globalen Lieferketten

24.11.2022

Bild: Anne-Frank-Gesamtschule

Menschenrechtsverletzungen sind die hartnäckige Schattenseite unserer globalisieren Wirtschaftsweise.

Kinderarbeit, Hungerlöhne und mangelnder Gesundheitsschutz sind nach wie vor an der Tagesordnung. In der Veranstaltung werden wir die menschenrechtsbezogenen Herausforderungen im globalen Markt hinsichtlich ihrer Ursachen und Formen sortieren und Lösungsansätze diskutieren. Aus ethischer Sicht sind vor allem jene Menschenrechtsverstöße klärungsbedürftig, die in den Lieferketten und somit zumindest potentiell im Einflussbereich der europäischen Unternehmen stattfinden. Welche moralische Verantwortung hat das Unternehmen, Einfluss auf seine direkten und indirekten Zulieferer zu nehmen, um derartige Menschenrechtsverletzungen zu verhindern oder zu verringern? Macht sich das Unternehmen zum Komplizen, wenn es derartige Rechtsverletzungen duldet? Diese Fragen werden unter Einbeziehung von ethischen Überlegungen zur Konsumentenverantwortung diskutiert.

  • Mittwoch, 30. November 2022, 19 Uhr
  • Mediothek der Anne-Frank-Gesamtschule
  • Eintritt: 2,- €

 

Bild: Anne-Frank-Gesamtschule

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

Musikalische Mittagspause auf dem Berliner Platz am 1. Juni mit Singer-Songwriter Matthias Nagel

Materialersatz: Vom Kunststoff zur Naturfaser - Veranstaltung mit Infos und Beispielen zum Einsatz alternativer Rohstoffe

Ausschuss für Arbeit und Soziales - Aktuell keine weiteren stationären Pflegeplätze nötig

Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“ am 15. Juni

Offenes Gaming

Mit glutenfreien Backwaren unterwegs in OWL - ‚Kriegels Kruste‘ tourt mit zwei Verkaufswagen von Markt zu Markt und betreibet einen Onlineshop

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]