Gütersloh. Ressourcenschonung durch Abfallvermeidung und Wiederverwendung kann funktionieren – auch als wirtschaftliches Erfolgsmodell.
Wie, das erklärt Claudio Vendramin am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr im Haus der Volkshochschule, Hohenzollernstr. 43. Der Vortrag wird in Kooperation zwischen der VHS Gütersloh, dem Ausschuss für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung und dem Eine-Welt-Gütersloh e.V. durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 05241-822925 sowie im Internet unter www.vhs-gt.de (Kursnr. E19507).
Autogenes Training im Hybrid-Format
<u5:p></u5:p><u5:p></u5:p>Gütersloh. Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode, mit deren Hilfe es möglich ist, innerhalb kurzer Zeit einen Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit zu erlangen und so neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Der Nutzen von autogenem Training ist vielfältig. Ein effektiverer Umgang mit den eigenen Energien, eine Erhöhung der Konzentration sowie eine Senkung der Stressanfälligkeit sind möglich. Bei der Volkshochschule (VHS) Gütersloh beginnt am Donnerstag, 10. November, ab 19 Uhr ein neuer Kurs unter Anleitung der Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention Stefanie Tuxhorn, in dem die Technik des autogenen Trainings vermittelt und eingeübt wird. Der Kurs wird im Hybrid-Format angeboten. Die Teilnehmenden können somit an jedem einzelnen Kurstermin wählen, ob sie in Präsenz vor Ort oder online teilnehmen möchten. Weitere Informationen und Anmeldungen zum Kurs E32791 unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.
Bild: Stadt Gütersloh