Gütersloh. Am kommenden Montag, 5. September, eröffnet Vorsitzender Bernhard Altehülshorst (CDU) die siebte Sitzung des Ausschusses für Mobilität im Kreishaus Gütersloh.
Top-Thema auf der Tagesordnung: Die Bildung der Wasserstoffregion OWL. Dabei kooperieren die Stadt Bielefeld sowie die sechs Kreise in OWL, um ein Wasserstoffnetzwerk ‚HyDrive OWL‘ zu etablieren und weiter auszubauen. Nun soll ein Dienstleister zur Unterstützung herangezogen werden. Das Netzwerk bildet außerdem die Grundlage für die Teilnahme am Förderwettbewerb ‚HyLand‘ des Bundes.
Die 17 stimmberechtigten Ausschussmitglieder werden außerdem über den Aufbau von On-Demand-Verkehren im Kreisgebiet diskutieren. Das Konzept: Flexible Mobilität auf Nachfrage. Der Unterschied zu den herkömmlichen ÖPNV-Linien ist, dass die eingesetzten Fahrzeuge nur dann fahren, wenn sie bestellt werden. Besonders in schwach besiedelten Gegenden, in denen der klassische Linienverkehr aufgrund der geringen Nachfrage nur begrenzt oder sogar gar nicht eingesetzt wird, können die On-Demand-Fahrzeuge eine wichtige Erweiterung des ÖPNV-Angebotes sein.
Die Abteilung Tiefbau wird den Politikerinnen und Politikern eine Übersicht zur Umsetzung von Straßen- und Radwegebaumaßnahmen geben sowie zum zweiten Bauabschnitt am Hengeberg informieren.
Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr.
Bild: Kreis Gütersloh