Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Stromberger Straße - Neue Radwegebrücke wird am Haken eingeschwebt

15.03.2023

Bild: Schon im Absenken richten die Bauarbeiter die Brücke immer feiner aus. Die Moniereisen von Brückenkopf und Fertigteil ragen ineinander. (Foto: Kreis Gütersloh)

Gütersloh / Langenberg. Die Radwegbrücke an der Kreisstraße 55 (Stromberger Straße) wurde eingeschwebt und lag bereits nach einer guten Stunde auf den Widerlagern. Der Kreis Gütersloh hat sie im Rahmen eines Radwegneubaus über den Forthbach gebaut.

Somit kann bald entlang der Stromberger Straße zwischen Langenberg und dem Kreis Warendorf geradelt werden. Um 8 Uhr morgens wurde die Straße gesperrt, ein Kranwagen aus Wiedenbrück rückte an und hob das zirka 30 Tonnen schwere Brückenelement an seinen neuen Platz. Kurz nach Mittag konnte die Straßensperrung wieder aufgehoben werden.

Dass ein Betonfertigteil in der Örtlichkeit gegossen wird, wo es verbaut wird, das ist eher selten. „Die Betonfirmen sind alle so voll, da hätten wir lange warten müssen, dann haben wir uns entschieden, das selbst zu machen“, sagt Andreas Balzer, Bauleiter der Firma Wilhelm Scheidt aus Herford. Im Straßenseitenraum wurde Schalung hergestellt und das Element gegossen. Heute musste es lediglich um wenige Meter aus der Schalung gehoben und an seinen Bestimmungsort gehievt werden.

Nach dem Einbau wird auf das Fertigteil eine Betondecke betoniert, eine Beschichtung auf der Betonoberfläche aufgetragen und ein Aluminiumgeländer montiert. Die Arbeiten an der Brücke sind voraussichtlich Mitte April fertiggestellt. Mit der knapp fünf Kilometer langen Radwegbaumaßname soll die Radverkehrsmobilität des Kreises Gütersloh verbessert werden – insbesondere im Hinblick auf die Vernetzung mit dem Kreis Warendorf. Die Auftragssumme für die Baumaßnahme liegt bei 1.4 Millionen  Euro. Der Anteil für die Brücke schlägt mit 270.000 Euro zu Buche.

Bild: Schon im Absenken richten die Bauarbeiter die Brücke immer feiner aus. Die Moniereisen von Brückenkopf und Fertigteil ragen ineinander. (Foto: Kreis Gütersloh)

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Andreas Sunder bittet zum Gespräch - Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag

Weg für Genießer feiert Saisonauftakt im Zeichen des Jubiläums - Sterntouren und gemeinsamer Festakt am 23. April – Anmeldungen ab sofort möglich

Ausschuss für Gesundheit - Psychische Gesundheit im Mittelpunkt

Kehrbezirke Gütersloh IV und Rietberg III - Neue Bezirksschornsteinfeger

Geflügelpest - Ab Donnerstag keine Stallpflicht mehr

Alfons Buske geht in den Ruhestand - Fast 40 Jahre lang prägte er das Gütersloher Straßenbild

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]