Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Standesamtsaufsicht - Probleme bei Anerkennung von Eheschließungen im Ausland

21.11.2022

Bild: Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh macht als Standesamtsaufsicht darauf aufmerksam, dass nach ausländischem Recht geschlossene Ehen nicht automatisch in Deutschland wirksam sind.

Diesen Hinweis gibt der Kreis aus gegebenem Anlass und unter Berücksichtigung des jüngsten Urteils des Oberlandesgerichts (OLG) Köln zu Online-Eheschließungen in den USA. In diesem Zusammenhang bedarf es einer Einzelfall-Prüfung durch die jeweilige Behörde.

Bei der Prüfung wird berücksichtigt, ob bei der Eheschließung die Formvorschriften eingehalten wurden. Der Entscheidung des OLG Köln zufolge war dies bei der betreffenden Online-Eheschließung nicht der Fall. Da sich die Verlobten in Deutschland aufhielten sei die Ehe aus rechtlicher Sicht im Inland geschlossen worden. Die digitale Form der Eheschließung ist nach den hier befindlichen Formvorschriften jedoch nicht zulässig und kann insofern nicht anerkannt werden. Paaren, die sich für eine Eheschließung im Ausland interessieren, wird empfohlen, vorab mit dem Standesamt Rücksprache zu halten. So kann die Gefahr einer Nichtanerkennung von Anfang an vermieden werden.

 

Bild: Kreis Gütersloh

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

Musikalische Mittagspause auf dem Berliner Platz am 1. Juni mit Singer-Songwriter Matthias Nagel

Materialersatz: Vom Kunststoff zur Naturfaser - Veranstaltung mit Infos und Beispielen zum Einsatz alternativer Rohstoffe

Ausschuss für Arbeit und Soziales - Aktuell keine weiteren stationären Pflegeplätze nötig

Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“ am 15. Juni

Offenes Gaming

Mit glutenfreien Backwaren unterwegs in OWL - ‚Kriegels Kruste‘ tourt mit zwei Verkaufswagen von Markt zu Markt und betreibet einen Onlineshop

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]