Was macht eigentlich der Bürgermeister den ganzen Tag? Wie sieht sein Büro aus? Und wer arbeitet noch alles in der Stadtverwaltung? Das und noch viel mehr haben die angehenden Schulkinder des städtischen Kindergartens „Kleine Strolche“ jetzt bei einem Besuch im Rathaus erkundet. Bürgermeister Michael Esken begrüßte die Mädchen und Jungen im Ratssaal, wo sonst der Rat und die Ausschüsse tagen. „Der Rat ist sozusagen mein Chef und passt auf, dass ich als Bürgermeister alles richtig mache“, erklärte das Stadtoberhaupt.
Für was er selbst sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so alles zuständig sind, machte Esken den Kindern deutlich, indem er mit ihnen ihren Tagesablauf durchging. Ob die Nutzung von Frisch und Abwasser beim morgendlichen Zähneputzen, der Betrieb der städtischen Kindertagesstätte, in der die Kinder die Delfin-, die Eichhörnchen- und die Bärengruppe besuchen, oder der Besuch auf dem Spielplatz am Nachmittag: Im Rathaus und den Außenstellen wie zum Beispiel Klärwerke, Kindergärten und Bauhof laufen (fast) alle Fäden zusammen.
Eine besondere Überraschung hielt Standesbeamter Frank Jeltsch für die Kinder bereit: Ben und Heaven durften „heiraten“ und dabei sogar Ringe tauschen. Die Ringe behielten die beiden gern – mit dem Heiraten wollen sie es sich aber lieber noch mal überlegen, meinte Ben. Annika Janzen, Leiterin des Bürgerservices, hatte zudem Dokumente wie Personalausweis und Reisepass mitgebracht. Schließlich steht die Ferienzeit bald bevor und für eine Auslandsreise brauchen auch Kinder gültige Dokumente.
Mit Aufklebern und Gummibärchen im Gepäck traten die „Kleinen Strolche“ schließlich wieder die Heimreise an. Nicht ohne selbst eine Einladung auszusprechen: „Besuch uns doch auch mal im Kindergarten!“, luden sie den Bürgermeister ein.