Bei einer Entdeckungstour durch den Gütersloher Stadtpark und den Botanischen Garten haben sich jetzt sieben Mädchen und Jungen auf die Suche nach Spuren und Pfaden gemacht und konnten eigene kleine Kunstwerke entwickeln. Der Naturschulkurs ist ein Angebot der Ferienspiele der Stadt Gütersloh und der Miele-Stiftung und wird durch den städtischen Fachbereich Umweltschutz unterstützt.
Unter der Leitung von Adelheid Eimer vom Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten und Andrea
Flötotto vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh, stand der Nachmittag ganz im
Zeichen der Vögel, Bäume und Tiere im Botanischen Garten. So wurde nach Fröschen im Wasser
und Vögeln in der Luft gesucht. Nach Spuren auf den Wegen geforscht und Natur-Materialien für
die kreative Pause gesammelt. Und schließlich durften die Mädchen und Jungen im Alter von
sieben bis neun Jahren selbst kreativ werden und kleine Oster-Kunstwerke aus den gesammelten
Naturmaterialien wie Moss, Stöckern und Weidenzweigen basteln. Ihre Osternester mit einem
bunten selbstbemalten Vogel konnten sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Erstmals werden aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr auch einige Kurse der
Gütersloher Ferienspiele online angeboten. Unter anderem basteln Kinder gemeinsam über ein
virtuelles Treffen Armbänder und Schlüsselanhänger in Markramee-Technik.
Bild: Stadt Gütersloh