Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Schüler erkunden Erzieherberuf in der Kita Teismannsweg

01.03.2016 Autor: Elisabeth Menke // LoCarl

Wie Kinder heute in der Kita lernen, konnten jetzt 18 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule in der Kita Teismannsweg erfahren. // Foto: Stadt Gütersloh

In der Kita wird gespielt, gegessen und geschlafen, aber auch vieles gelernt. Wie das pädagogische Konzept „Lernen in Beziehungen“ in den Kitas der Stadt Gütersloh umgesetzt wird, konnten jetzt 18 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Anne-Frank-Gesamtschule erfahren, die im Rahmen der Berufsfelderkundung einen Vormittag die Kindertagesstätte am Teismannsweg erkundeten. Die städtische Fachberaterin Bettina Kirchner stellte den Schülern den Ausbildungsweg für den Erzieher-Beruf vor. Im Vergleich zu den eigenen Kindheitserinnerungen an die Zeit im Kindergarten konnten die Schüler erfahren, was sich im heutigen Kita-Alltag verändert hat.

Die Kinder verweilen viel länger in der Kita, oft bis zu 45 Stunden in der Woche, häufig sind beide Eltern berufstätig und die Kita wird mehr und mehr zum Lebensraum der Kinder. Um zu erfahren, wie Kinder heute in der Kita lernen, führte Kita-Leiterin Gülistan Arslan in kleinen Gruppen verschiedene Lernwerkstätten mit den Schülerinnen und Schülern durch.

In der Sprachwerkstatt sollten unter dem Motto „Mit frischen Früchten in den Frühling“ Früchte unter einer Decke befühlt, ertastet und erkannt werden. So gelingt es, die Worte zu begreifen. In der Probierküche, wo das Obst zubereitet und gegessen wurde, stand der Geschmackssinn im Mittelpunkt. Wie man sich spielerisch der Schriftsprache nähert, erprobten die Schülerinnen und Schüler in der Schreibwerkstatt, wo es mit Buchstabenstempeln, Puzzle oder Schablonen die Möglichkeit gab, den Begriff der Frucht zu schreiben.

Auch die Hauswirtschaft gilt als Erfahrungsbereich für die Kinder, der zugänglich und sichtbar gemacht werden soll. Mit dem Schälen, Schneiden und Ausprobieren der Früchte erlebten die Schüler, wie sonst auch die Kinder, wie man Früchte zubereiten und sich gesund ernähren kann. So bekam jede Schülergruppe einen Einblick in die pädagogische Arbeit in den Lernwerkstätten und konnte auf jeden Fall mit nach Hause nehmen, dass sich seit dem eigenen Kindergartenbesuch einiges geändert hat.

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]