Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Rat bestellt Sven Schallenberg und Martina Heitvogt

06.10.2021

Fotos:Bürgermeister Michael Esken (links im Bild) gratuliert Martina Heitvogt bzw. Sven Schallenberg.

Sven Schallenberg wird neuer kaufmännischer Betriebsleiter der Eigenbetriebe, Gesellschaften und

Beteiligungen der Stadt Verl. Nach dem Votum des Rates wird der 49-Jährige aus Hasbergen seine

Tätigkeit in der Verwaltung zum 1. Januar 2022 aufnehmen. Außerdem stand in der jüngsten

Ratssitzung die Entscheidung über die neue Leitung für den Fachbereich Bildung, Sport, Kultur und

Stadtmarketing an. Hier bestellte der Rat ebenfalls zum Beginn des kommenden Jahres Martina

Heitvogt.

Die Position des Leiters für die Eigenbetriebe, Gesellschaften und Beteiligungen wird innerhalb derStadtverwaltung als Stabsstelle angesiedelt. Bislang nimmt der Erste Beigeordnete und KämmererHeribert Schönauer diesen Aufgabenbereich wahr. Zum 31. Dezember dieses Jahres wird er jedochbekanntlich aus der Stadtverwaltung ausscheiden. Als Erster Betriebsleiter wird Sven Schallenbergkünftig die Ostwestfalenhalle, das Klärwerk Verl-West, das Gemeinschaftsklärwerk Verl-Sende und denVersorgungs- und Bäderbetrieb sowohl kaufmännisch als auch strategisch verantworten sowie dieBeteiligungen der Kommune am Stadtwerk Verl, der Wasserwerk Mühlgrund GmbH & Co. KG und derWasserversorgung Verl GmbH & Co. KG betreuen.

Für seine neuen Aufgaben bringt Sven Schallenberg als Diplom-Kaufmann (FH) und Betriebswirt nichtnur das fachliche Know-how mit, sondern ist auch bereits bestens mit der Stadt Verl vertraut: In seinerjetzigen Tätigkeit als Prüfungsleiter/Prokurist bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intecon(Osnabrück) prüft er die Bücher der Verler Eigenbetriebe seit Jahren mit.

Die Neubesetzung der Fachbereichsleitung für Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing ist durch deninternen Wechsel des langjährigen Fachbereichsleiters Dirk Hildebrandt erforderlich. Er wird zum 1.Januar 2022 im Fachbereich Zentrale Dienste die Nachfolge des dortigen Leiters Heiner Panreckantreten, der in den Ruhestand wechselt.

Martina Heitvogt war nach ihrer Ausbildung zur Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin beim Kreis Warendorfund einem anschließenden Politikwissenschafts- und Geschichtsstudium zunächst als wissenschaftlicheMitarbeiterin eines Bundestagsabgeordneten in Berlin tätig. Seit Februar 2019 ist sie bei der Stadt Verlbeschäftigt und hat hier unterschiedliche Aufgaben wahrgenommen. So war sie zum Beispiel imRatsbüro tätig, zudem betreute und leitete sie Projekte wie die Realisierung des Skulpturenparks auf derBürmschen Wiese oder die erfolgreiche Premiere des kommunenübergreifenden Grafschaftslaufs. SeitMärz 2020 ist sie im Stadtmarketing tätig, zusätzlich verstärkt die 34-jährige Beamtin den FachbereichSicherheit und Ordnung im großen Aufgabenbereich rund um die Corona-Pandemie.

Zurück

MOTO59

 

Sommerurlaub in Gütersloh

 

Erdbeer-Kokos Colada

 

Weitere Filme 

Zum morgigen Schulbeginn die Sehstärke im Auge behalten - Jeder zehnte Grundschüler im Kreis Gütersloh trägt eine Brille

Neue Ausstellerin für das Pop-Up-Regal der gtm - Künstlerischer Siebdruck von Sieb&Seele

Erster Honig aus dem LWL-Klinikum Gütersloh

Turnhalle zum neuen Schuljahr wieder frei - Stadt gibt Flüchtlings-Notunterkunft auf

Große Tanne für den Weihnachtsmarkt gesucht - Rundum-sorglos-Paket für Fällung und Abtransport

Jetzt noch attraktiver: Fahrplanwechsel beim Stadtbus Gütersloh

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]