Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Preisverleihung im Kreishaus - Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock gewinnt Demokratiewettbewerb

23.06.2022

Bild: Sieger_Demokratiewettbewerb: Feiern zusammen den Sieg der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock: (v.l.) Alexandra Molske und Ira Herdmann (Bildungs- und Schulberatung), Sandra Jürgenhake (Leiterin Abteilung Bildung), die Schüler Henry Solz und Larissa de Vlaming, Künstler Hans Kordes, Schülerin Carmen Aschof mit Schulleiterin Daniela Hartmann und Claudia Brhel (Bildungs- und Schulberatung). (Foto: Kreis Gütersloh)

Gütersloh. Eine Schülerzeitung, die Fake News identifiziert und von tendenziöser Berichterstattung absieht – mit dieser Idee hat die Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock den ersten Platz des Demokratiewettbewerbs belegt. Der Wettbewerb wurde vom Netzwerk Gewaltprävention im Kreis Gütersloh und einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen.

Die Teilnehmenden sollten kreative und demokratische Ideen für die Mitgestaltung ihres Umfeldes entwickeln. Dabei standen die Themen Mitbestimmung, Gleichberechtigung und Zivilcourage im Fokus. Bei der Preisverleihung im Kreishaus Gütersloh kürte die Jury am Dienstag, 21. Juni, die Sieger.

Die Jury setzte sich aus verschiedenen Akteuren zusammen: Schülerinnen und Schülern, die den Wettbewerb mitentwickelt haben, Mitglieder der Steuergruppe des Netzwerks Gewaltprävention, Sandra Jürgenhake (Leiterin der Abteilung Bildung des Kreises) sowie Alexandra Molske und Claudia Brhel von der Bildungs- und Schulberatung. Dabei bewerteten sie die Ideen mit Blick auf die Einzigartigkeit, den Effekt auf den Alltag und die mögliche langfristige Veränderung in der Gesellschaft.

Beim Demokratiewettbewerb gab es zwei Viertplatzierte, eine Schule aus Verl und eine aus Gütersloh. Die Gesamtschule Verl hat einen Online-Kalender entworfen, der die Zufriedenheit in der Gemeinschaft stärken soll. Die Mosaikschule hat als weiterer Viertplatzierter mehrere Ideen eingereicht. Sie setzen sich unter anderem für einen Kiosk und neue Spielgeräte auf dem Pausenhof ein. Den dritten Platz macht die Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule Rietberg mit ihrer Idee außerschulische Lernorte zu kreieren, an denen sowohl Deutsch als Fremdsprache als auch demokratisches Miteinander erfahren werden kann. Platz zwei belegen die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Wiedenbrück, die ein ‚Demokratie-Schulfest‘ organisieren und ritualisieren möchten.

Als Preis überreichte die Jury allen Platzierten ein Stahlobjekt des Künstlers Hans Kordes. Darüber hinaus gab es Fördergelder von 750 bis 2.500 Euro, die für die Umsetzung der Ideen genutzt werden soll.

Bild: Sieger_Demokratiewettbewerb: Feiern zusammen den Sieg der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock: (v.l.) Alexandra Molske und Ira Herdmann (Bildungs- und Schulberatung), Sandra Jürgenhake (Leiterin Abteilung Bildung), die Schüler Henry Solz und Larissa de Vlaming, Künstler Hans Kordes, Schülerin Carmen Aschof mit Schulleiterin Daniela Hartmann und Claudia Brhel (Bildungs- und Schulberatung). (Foto: Kreis Gütersloh)

Zurück

MOTO59

 

Sommerurlaub in Gütersloh

 

Erdbeer-Kokos Colada

 

Weitere Filme 

Zum morgigen Schulbeginn die Sehstärke im Auge behalten - Jeder zehnte Grundschüler im Kreis Gütersloh trägt eine Brille

Neue Ausstellerin für das Pop-Up-Regal der gtm - Künstlerischer Siebdruck von Sieb&Seele

Erster Honig aus dem LWL-Klinikum Gütersloh

Turnhalle zum neuen Schuljahr wieder frei - Stadt gibt Flüchtlings-Notunterkunft auf

Große Tanne für den Weihnachtsmarkt gesucht - Rundum-sorglos-Paket für Fällung und Abtransport

Jetzt noch attraktiver: Fahrplanwechsel beim Stadtbus Gütersloh

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]