Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

neue Verwaltungsleitung im Kultursekretariat NRW Gütersloh

08.09.2015 Autor: Dr. Elisabeth Menke // LoCarl

Neue Ansprechpartnerin im Kultursekretariat NRW: Christiane Venne-Pollmeier, zuständig für die Verwaltung. // Foto: ZÖ Stadt Gütersloh

Kunst und Kultur sind oft nicht planbar, folgen eigenen Ideen und sorgen bisweilen für Irritation. Dennoch braucht auch Kultur eine Verwaltung: Das nimmt Christiane Venne-Pollmeier seit Mai für das Kultursekretariat NRW in die Hand und hat damit die Nachfolge von Heidi Ostmeier angetreten, die ihre Elternzeit in Anspruch nimmt.

Nach 15 Jahren Einsatz im Fachbereich Recht der Stadt Gütersloh suchte die 51-jährige Venne-Pollmeier nach Veränderung und neuen Herausforderungen. Auch im Kultursekretariat wird sie – genau wie im Fachbereich Recht – alle Fragen rund um den Haushalt betreuen. Doch die neue Institution tickt etwas anders. Hier müssen besonders Förderungen bearbeitet und Förderrichtlinien berücksichtigt werden. Dazu kommt die Leitung von Projektgruppen zum Sommerprogramm, Jazz sowie Kabarett und Satire. Eine Aufgabe, über die sich Venne-Pollmeier besonders freut, da sie sich auch privat für diese Bereiche interessiert.

Das Kultursekretariat mit 71 Mitgliedsstädten aus NRW mit Sitz in der Kirchstraße 21  fördert jährlich 400 Einzelveranstaltungen, hinzu kommen noch Projekte wie die Kulturstrolche oder der Sommerleseclub. In diesem Jahr wurden allein für die Stadt Gütersloh Fördergelder für 26 Einzelveranstaltungen bewilligt.

 Ihr wichtigstes Rüstzeug für die neue Aufgabe ist Offenheit. „Kein Tag ist planbar“, so Venne-Pollmeier. Wenn zum Beispiel plötzlich in der Stadt Schilder auftauchen, wie „Utopie“, dann ist das ein Teil der Aktion Stadtbesetzung, ein Urban Art Projekt für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum, das sich auf ganz unterschiedliche Art mit dem urbanen Leben auseinandersetzt. Für Christiane Venne-Pollmeier ist es eine spannende Aufgabe das zu verwalten, was draußen überrascht, irritiert, amüsiert oder einfach nur unterhält.

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]