Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Lippische Museumsgesellschaft macht Kindern eine Freude

25.11.2022

Bild: Aktion sorgt für glückliche Kindergartenkinder und glückliche Verantwortliche (v.l.n.r. Dr. Michael Zelle, Direktor des Lippischen Landesmuseums; Sabine Solmaz, Museumspädagogin; Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe; Andreas Trotz und Jörg Kleinwegener, Vorstand der Lippischen Museumsgesellschaft). (Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold)

Kindergartenkinder aus ganz Lippe entdeckten das Museum bei einem unterhaltsamen Puppenspiel

Detmold, 25. November 2022. Die Lippische Museumsgesellschaft, der Förderverein des Lippischen Landesmuseums Detmold, ermöglichte es Kindern aus Kindertagestätten zu einem ganz besonderen Museumsbesuch. Kein Wunder: Neben dem Puppenspiel selbst wurden auch die Fahrtkosten großzügig übernommen.

„Besonders Kinder und Familien stehen im Fokus der Lippischen Museumsgesellschaft. Es ist uns sehr wichtig zukünftige Besucherinnen und Besucher schon früh für Museen zu begeistern und ihr Interesse zu wecken“, erklärte Andreas Trotz, Vorsitzender der Museumsgesellschaft, dieses Angebot an die Kindertagesstätten.

Dass für diese Aktion einer der bekanntesten Puppenspieler im Paderborner Land gefunden wurde, erwies sich als zusätzlicher Glücksfall: Robert Husemann begeisterte mit seinen Kasperfiguren das junge Publikum. Seine lustige Räubergeschichte sorgte dafür, dass die kleinen Besucher von Anfang bis zum Ende mitmachten und mitfieberten.

„Mir ist es unglaublich wichtig, die Kinder in das Stück mit einzubeziehen. Das klassische Kasperletheater liegt mir sehr am Herzen. Die Nähe zu dem Publikum ist einfach wunderbar. Es ist toll, wie begeistert die Kinder mitmachen, mitfiebern und sich freuen“, sagte der Puppenspieler.

Der Rundgang durch das Museum mit den Kindern ist für den Puppenspieler sehr wichtig. Geschickt fügt er historisches in seine Geschichte ein, stellt Kindern fragen und vermittelt ihnen spielerisch Wissen.

Überaus erfreut über den Erfolg bei den Kindern ist auch Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe.

„Es ist unser Ziel und ein großes Anliegen auch jüngere Generationen für Kultur zu begeistern. Bei all den digitalen Angeboten sollte man nie vergessen, wie spannend und unterhaltsam ein Museumsbesuch vor Ort ist. Dieses tolle Angebot ist dabei ein sehr guter Weg, um die Berührungsängste mit kulturellen Einrichtungen zu nehmen“, erklärte Düning-Gast.

Das unterhaltsame Puppenspiel wurde in den vergangenen zwei Monaten gleich 18 Mal aufgeführt. Nach dem großen Erfolg wird bereits über eine Fortsetzung des Angebotes im kommenden Jahr nachgedacht.

Bild: Aktion sorgt für glückliche Kindergartenkinder und glückliche Verantwortliche (v.l.n.r. Dr. Michael Zelle, Direktor des Lippischen Landesmuseums; Sabine Solmaz, Museumspädagogin; Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe; Andreas Trotz und Jörg Kleinwegener, Vorstand der Lippischen Museumsgesellschaft). (Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold)

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Hilfe bei hohen Energie-Rechnungen - Energiesprechstunden im Rietberger Rathaus

Berufsberatung in der Bibliothek

Förderbescheid übergeben - GT8 ist LEADER-Region

Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen - Gesamtschule und Gymnasium laden ein

3000 Euro für das beste Geburtstagsständchen - "The Voice Company" aus Rheda-Wiedenbrück gewinnt Musikwettbewerb

Zeit sparen: Tipps der Führerscheinstelle - Antrag zum Führerscheinumtausch postalisch stellen, Online-Termine nutzen

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]