Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Kreis untersucht weitere Schulen auf Bauschadstoffe - Probesanierung am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in den Sommerferien

03.02.2023

Bild: Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh wird voraussichtlich in den Sommerferien eine Probesanierung am Reinhard-Mohn-Berufskolleg durchführen. Im Zuge einer Umbaumaßnahme wurde im vergangenen Jahr eine Bauschadstoffuntersuchung an dem Berufskolleg durchgeführt.

Dabei hat das beauftragte Gutachterbüro unter anderem polychlorierte Biphenyle (PCB) nachgewiesen, die sich über die Raumluft verteilen und in anderen Materialien ablagern. Als Primärquelle sind die Fugen in der Waschbetonfassade des Hauptgebäudes identifiziert worden. Es besteht kein sofortiger Handlungsbedarf, dennoch ergreift die Kreisverwaltung Sofortmaßnahmen zur Senkung der Raumluftbelastungen. Darüber wurden die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport in der Sitzung am 2. Februar informiert.

Die geschätzten Kosten für die Probesanierung eines abgegrenzten Bereichs des Berufskollegs liegen bei 450.000 Euro. Weitere 240.000 Euro kommen unter anderem für Sofortmaßnahmen wie beispielsweise Reinigungen oder das Erstellen von Gutachten hinzu. Damit liegt der gesamte Finanzbedarf für das Haushaltsjahr 2023 bei 690.000 Euro.

Ziel der Sanierung ist es, die Belastung in den Räumen auf weniger als 300 Nanogramm/Kubikmeter (ng/m3) zu reduzieren. Dieser Grenzwert soll beispielsweise bei Schwangeren und gesundheitlich belasteten Personen nicht überschritten werden. Aktuelle Raumluftmessungen zeigen, dass die Werte in den meisten Schulräumen unter 1.000 ng/m3 liegen. Die Werte variieren je nach Außentemperatur – bei höheren Temperaturen steigt gleichzeitig die PCB-Belastung. Der Interventionswert von 3.000 ng/m3 wird in keinem Fall erreicht oder überschritten. 

Zu den angeratenen Sofortmaßnahmen gehört unter anderem ein Lüftungskonzept, dass ein 5-10-minütiges Stoßlüften vor dem Unterricht und regelmäßig zwischen den Unterrichtsstunden vorsieht. Außerdem ist ein CO2-Ampelsystem eingeführt worden, das mithilfe vier verschiedener Farben die Raumluftqualität anzeigt. Darüber hinaus werden staubintensive Bereiche häufiger gereinigt, um das Absetzen von PCB zu vermeiden. Räume mit Werten über 300 ng/m3 bekommen Luftwäscher und Kontrollmessungen erfolgen quartalsweise. Die ersten zehn Geräte kommen dieser Tage an. Eine Sonderreinigung des Gebäudes wurde bereits in der zweiten Januarwoche durchgeführt.

2001 hat der Kreis Gütersloh eine Begutachtung aller zum damaligen Zeitpunkt in seinem Eigentum befindlicher Gebäude durchführen lassen. Eine Sanierungsnotwendigkeit aufgrund PCB-haltiger Materialfunde hatte sich ausschließlich an der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule in Borgholzhausen ergeben. Die Sanierungsmaßnahme war im Jahr 2002 abgeschlossen worden, eine anschließende Messung hatte den Erfolg der Sanierung bestätigt. Das Reinhard-Mohn-Berufskolleg befand sich zum damaligen Zeitpunkt ebenso wie das Carl-Miele-Berufskolleg noch in der Trägerschaft der Stadt Gütersloh.

Nicht nur der Immobilienbestand des Kreises hat sich verändert, sondern auch die Analytik-Methoden haben sich weiterentwickelt. Die Kreisverwaltung wird vom Gutachterbüro im ersten Quartal dieses Jahres die seit 2001 hinzugekommenen Schulen überprüfen lassen. Voraussichtlich wird aber an allen Schulen in Kreisträgerschaft nochmals eine Bauschadstoffuntersuchung durchgeführt.

 

Bild: Kreis Gütersloh

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Andreas Sunder bittet zum Gespräch - Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag

Weg für Genießer feiert Saisonauftakt im Zeichen des Jubiläums - Sterntouren und gemeinsamer Festakt am 23. April – Anmeldungen ab sofort möglich

Ausschuss für Gesundheit - Psychische Gesundheit im Mittelpunkt

Kehrbezirke Gütersloh IV und Rietberg III - Neue Bezirksschornsteinfeger

Geflügelpest - Ab Donnerstag keine Stallpflicht mehr

Alfons Buske geht in den Ruhestand - Fast 40 Jahre lang prägte er das Gütersloher Straßenbild

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]