Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Jugendkulturfestival gemeinsam planen - Nächstes Treffen am 2. März

25.02.2016 Autor: Stadt Gütersloh // LoCarl

Kreative Beteiligung wird groß geschrieben – Jugendliche aus den Jugendtreffs planen und gestalten ihr eigenes Kulturfestival am 4. Juni.// Foto: Stadt Gütersloh

Gütersloh (gpr). Zu einem Workshop im Bauteil 5 trafen sich jetzt 25 Jugendliche aus verschiedenen Gütersloher Jugendtreffs, um gemeinsam die Vorbereitung des nächsten Jugendkulturfestivals (JKF) am 4. Juni in Angriff zu nehmen. Nach einem Rückblick auf frühere Festivals wurden in einem Brainstorming alle wichtigen jugendkulturellen Ausdrucksformen für das nächste JKF gesammelt. Dabei zeigte sich eine sehr vielfältige Bandbreite von Standardangeboten wie RAP, Hip Hop, Tanzen, Graffiti und Skating über Poetry Slam und „Lip Sync Battle“ bis hin Sport- und Spielaktivitäten wie FIFA 16-Turnier und Streetball. Die Liste der Programmwünsche ist lang. Aber genau so groß ist die Bereitschaft der aktiven Mitarbeit der Jugendlichen.

In Kleingruppenarbeit wurde gesammelt, welchen Beitrag jeder einzelne leisten kann und möchte.  Außerdem wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich in den nächsten Wochen um die Werbung, die Programmgestaltung und die technischen Rahmenbedingungen des Festivals kümmern. „Es ist sehr schön, dass sich so viele Jugendliche für das JKF engagieren und so das Jugendkulturfestival wieder zu einem Event von Jugendlichen für Jugendliche machen werden“, lautet das Fazit von Alina Khalil, Sprecherin des Jugendparlaments. Sie führte als Moderatorin durch diesen Abend.

Das Jugendkulturfestival wird am 4. Juni zum achten Mal jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Gütersloh unter dem Motto „Keine Gage und keinen Eintritt“ eine Bühne bieten. Die Idee für diese Veranstaltung kommt aus dem Gütersloher Jugendparlament. Veranstalter sind außerdem der Jugendtreff Kattenstroth, der Jugendtreff Bauteil 5, Die Weberei, das Bürgerzentrum Lukas in Blankenhagen, der Jugendtreff Freiraum und der Jugendtreff Verler Straße der Falken. Veranstaltungsort ist der Skateplatz, Bauteil 5 und die Weberei. Nach den Osterferien erhalten alle Schülerinnen und Schüler aus Gütersloh einen Flyer mit der Möglichkeit, ihren Beitrag für das Jugendkulturfestival anzumelden.

Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 2. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Weitere Informationen gibt es im Jugendtreff Bauteil 5 oder bei Jürgen Zöllner im Rathaus unter 05241-82 3597

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Klinikum Gütersloh als Innovationsklinik ausgezeichnet

Müßiggang und Bürgerstolz - Gartenlaube in Verl ist Denkmal des Monats

Vortrag "Photovoltaik"

Stadt Harsewinkel sucht Interessierte für das Schöffen- bzw. Schöffinnenamt

Pfleiderer: Unterstützung für Kraft und Lebensqualität

Vortrag "Stromsparen"

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]