Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

In die Geschichte Güterslohs eintauchen - Stadtführungen der gtm im August

20.07.2023

Bild: Das Denkmal am Kolbeplatz erinnert an die westfälische Marktfrau, die als Güths Mariechen bekannt war. (Foto: pro Wirtschaft GT/Mario Wallenfang)

Am Donnerstag, den 17.08. schlüpft Stadtführerin Brunhilde Kohls wieder in Rolle der westfälischen Marktfrau „Güths Mariechen“ und lässt Gütersloher Stadtgeschichte lebendig werden.

Die einstige Marktfrau lebte 1874 bis 1952 und war als „beste Verkäuferin weit und breit“ für ihren Witz und ihre Schlagfertigkeit bekannt. Diese Eigenschaften lässt Brunhilde Kohls bei ihrer Stadtführung zu den wichtigsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten Güterslohs aufleben und gibt neben interessanten Einblicken in die Historie auch allerlei Dönekes zum Besten. Die rund 90-minütige Führung startet um 17 Uhr am Café Fritzenkötter.

Für eine besondere Führung am Freitag, den 18.08. sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Denn Stadtführerin Brunhilde Kohls lädt ein zum „Blick durch das Fenster in die Vergangenheit“. Diese Zeitreise ins frühe Gütersloh beleuchtet den Alten Kirchplatz als Ursprung der Stadt und thematisiert seinen Wert als archäologische und historische Quelle. Bei dem Besuch eines der ältesten Gebäude Güterslohs, in dem 2016 die Pfostenlöcher eines Baus aus dem 12. Jahrhundert freigelegt wurden, können unter anderem mittelalterliche Keramikscherben und Tierknochen besichtigt werden. Die etwa 2,5 Stunden dauernde Führung startet um 18 Uhr auf der Wiese an der Apostelkirche.

Tickets für die Führungen kosten 8 Euro pro Person (ermäßigt 6 Euro) und sind im ServiceCenter der Gütersloh Marketing (gtm) in der Berliner Straße 63 oder online unter reservix.de erhältlich. Eine Übersicht über die öffentlichen Stadtführungstermine ist auf www.guetersloh-marketing.de einsehbar.

Bild: Das Denkmal am Kolbeplatz erinnert an die westfälische Marktfrau, die als Güths Mariechen bekannt war. (Foto: pro Wirtschaft GT/Mario Wallenfang)

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]