AOK zu den Herzwochen im November: Bei Not-fall-Symptomen sofort in die Klinik
Herz-Kreislauferkrankungen sind im Kreis Gütersloh nach wie vor die mit Abstand häufigste Ursache, wenn es um Einweisungen ins Krankenhaus geht. Mehr als 3.675 AOK-Versicherte mussten deshalb im vergangenen Jahr stationär aufgenommen werden. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest anlässlich der Herzwochen im November hervor. Die Gesamtzahl der Krankenhauseinweisungen in 2021 lag bei 23.866. Im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie ein Rückgang von 17 Prozent (27.920). „Anlass zur Sorge geben vor allem die sinkenden Klinikeinweisungen im Zusammenhang mit Notfällen wie bei Schlaganfall oder Herzinfarkt“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
Rund 41 Prozent der Krankenhauseinweisungen im vergangenen Jahr betrafen Patientinnen und Patienten über 65 Jahre. Außerdem wurden rund 23 Prozent mehr Frauen (13.150) stationär aufgenommen als Männer (10.716).
Hinter den Kreislauferkrankungen lagen als Ursache für einen Krankenhausaufenthalt an zweiter Stelle Krankheiten des Verdauungssystems (2.354), gefolgt von Verletzungen und Vergiftungen (2.273).
„Ein wesentlicher Grund für die Entstehung von Herzerkrankungen ist häufig der Lebensstil“, so Wehmhöner. Durch zu wenig Bewegung, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Rauchen und Stress werden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, zu hohe Cholesterinwerte und Diabetes gefördert. Zur Vorbeugung ist daher ein gesunder Lebensstil wichtig. Dabei hilft die AOK NordWest ihren Versicherten mit speziellen Angeboten im Rahmen ihres Kursprogramms. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Die Kurse werden von qualifizierten Fachkräften geleitet. Das aktuelle Kursprogramm ist in allen AOK-Kundencentern erhältlich oder im Internet unter aok.de/nw abrufbar.
Bild: Insgesamt wurden im im Kreis Gütersloh im letzten Jahr 3.675 AOK-Versicherte wegen Herz-Kreislauferkrankungen stationär aufgenommen. (Foto: AOK/hfr.)