Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

‚Heroes!‘ wird im Kreishaus Gütersloh vorgestellt - Was sind wirkliche Helden?

17.02.2016 Autor: Kreis Gütersloh // Unterwegs

// Logo: Kreis Gütersloh

Gütersloh. Gleichberechtigung, Demokratie, Zwangsheirat und Ehrenmord innerhalb der patriarchalischen Kulturen sind derzeit viel diskutierte Themen. Das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Gütersloh lädt Lehrer, Schulsozialarbeiter und Sozialpädagogen sowie Interessierte zur ganztägigen Informationsveranstaltung über das Projekt ‚Heroes – Duisburg‘ ein.

Die Veranstaltung am 15. März beginnt um 10 Uhr im Kreishaus Gütersloh und dauert voraussichtlich bis 16.30 Uhr. ‚Heroes – Duisburg‘ ist ein Projekt für Gleichberechtigung, in dem sich junge Männer aus Ehrenkulturen gegen die Unterdrückung im Namen der Ehre engagieren. Dabei geht es um solche Themen wie Identität, Geschlechterrollen, Rassismus, Respekt sowie Menschenrechte. In Seminaren und Workshops werden sie zu einem ‚Hero‘ ausgebildet, um später dann besonders in Schulen und Jugendeinrichtungen ihr Wissen an andere Jugendliche weiterzugeben. Die Projektleiterin von ‚Heroes Duisburg‘, Susanne Lohaus, sowie ein ‚Hero‘ werden an diesem Tag das erfolgreiche Projekt vorstellen.  Wer Interesse an der Veranstaltung hat, kann sich bei Alexa Oschinski vom Kommunalen Integrationszentrum per E-Mail unter alexa.oschiniski(at)gt-net.de anmelden.

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]