Verl-Sürenheide
Der europaweit tätige Hersteller von Aluminium-Haustüren Hartwig & Führer, bekannt unter dem Markennamen KOMPOtherm, übernimmt die Astro Immobilie von der Tönnies Zur-Mühlen-Gruppe zum 3.9.2018.
Der im April 2017 insolvente Wurstwarenhersteller August Strothlücke GmbH & Co. wurde zunächst von der Tönnies Zur-Mühlen-Gruppe übernommen. Nach gut einem Jahr der Sanierungsmaßnahmen wurde sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen gegen die Weiterführung des Standortes entschieden.
Die Immobilie wurde nun zum 3.9.2018 vom direkten Grundstücksnachbarn der Firma Hartwig & Führer GmbH & Co. KG übernommen. Das gesamte Grundstück mit Verwaltungsgebäude und Produktionshallen umfasst eine Größe von 21000 Quadratmetern.
Die Firmengeschichte der Firma Hartwig & Führer GmbH & Co. KG ist seit Anfang der 70er Jahre eng mit dem Standort in Verl-Sürenheide verbunden. Zunächst produzierte hier die Führer KG eines der ersten Aluminium-Fenster und auch -Türen, die es zu dieser Zeit gab. Nach der Übernahme der Führer KG im Jahr 1984 durch die beiden bis dahin bestehenden Einzelfirmen Heinrich Hartwig und Hans Jörgen Führer wurde die heutige Hartwig & Führer GmbH & Co. KG in Verl-Sürenheide am Berensweg gegründet.
Hier konnten um das Stammwerk herum im Laufe der Jahre immer mal wieder Nachbargrundstücke erworben werden. Im Jahr 2006 erfolgten die bisher größte Erweiterung der Produktionsfläche um 5000 Quadratmeter und der Bau einer eigenen Pulverbeschichtungsanlage.
Dipl.-Ing. Christoph Segger und Metallbautechniker Oliver Führer führen das Unternehmen in 2. Generation mit 300 Mitarbeitern an 3 Standorten mit Stammwerk in Verl-Sürenheide, einer Sprossenproduktion in Lintel, einem Werk im französischen Roeschwoog und dem KOMPOtherm Messezentrum, der Haustürenausstellung für den Kreis Gütersloh in Rietberg an der B 64.
Das Unternehmen produziert Aluminium-Haustüren unter dem Markenzeichen KOMPOtherm für den gesamten europäischen Markt. Zum weiteren Produktportfolio gehören auch Wohnungsabschlusstüren, Haustürvordächer und innenliegende Fenstersprossen für die Glasindustrie.
Das erworbene Astro Areal soll zur Erweiterung des Stammwerkes und dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes genutzt werden.
Bild HF Astro Presse zeigt:
Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Dipl.-Ing. Christoph Segger (links) und Metallbautechniker Oliver Führer (rechts) vor dem Astro Areal am Berensweg in Sürenheide.
Foto ©HARTWIG & FÜHRER GMBH & CO. KG