Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Gütersloher Kaffeekunst

03.12.2014 Autor: Melina Hauner / Ben Hensdiek // LoCarl

Leider kann das Video NEU Gütersloher Kaffeekunst von Schenke nicht abgespielt werden da der Browser diese Funktion nicht unterstützt.
// Foto: Matthias Kirchhoff
// Foto: Matthias Kirchhoff
// Foto: Matthias Kirchhoff
// Foto: Matthias Kirchhoff
// Foto: Matthias Kirchhoff

Es ist lange kein Geheimnis mehr, einen Einblick haben bislang aber nur wenige bekommen: Die Familie Schenke röstet an der Rhedaer Straße schon zur Tradition geworden ihren eigenen Kaf fee. Wir waren bereits vor einiger Zeit mit der Kamera vor Ort und haben Impressionen eingefangen, die auch aus den großen Kaf feehäusern in Hamburg oder Bremen stammen könnten. Denn nicht nur der fair gehandelte Stadtkaf fee wird dort frisch veredelt, sondern auch andere feine Mischungen. Ein Bericht, der riecht, wie eine frisch geöffnete Tüte feinster Kaf feebohnen.

Damals begann Hubert Schenke, Gründer des heutigen Familienunternehmens, mit dem Rösten selbst importierter Kaffees und wurde mit den Jahren zum erfahrenen Kaffeeröster. Sein Wissen und seine Erfahrung gab er an seinen Sohn Rolf weiter, den heutigen Seniorchef. Auch seine Enkel Robin und Johan sind mittlerweile ins Kaffeerösten eingeweiht.

Die traditionelle Methode des Kaffeeröstens ist echtes Handwerk, für das im Hause Schenke Delikatessen zwei traditionelle Röstmaschinen stehen. Die besten Rohkaffees, die zu bekommen sind, werden bis zu einem Jahr im Voraus bei kleinen, ausgewählten Kaffee-Plantagen geordert und über den größten Importhafen für Kaffee und Tee in Bremen eingeführt. Nach Anlieferung wird jeder Sack Rohkaffee von Hand geöffnet und kontrolliert und verbleibt dann zunächst im hauseigenen
Zolllager. Dank der langjährigen Erfahrung des Röstmeisters und seiner Enkel ergeben die Kompositionen bestimmter Rohkaffee-Mischungen sowie die individuell abgestimmte und aufmerksam kontrollierte Temperatur und Dauer des Röstvorganges eine über Jahre hinausgleichbleibende Geschmacksqualität auf höchstem Niveau. Hier ist sehr viel Erfahrung und Fachkenntnis erforderlich, denn wie jedes andere Naturprodukt variiert auch die Kaffeebohne von Jahr zu Jahr ein wenig
im Geschmack.

Aber auch der Kaffeegenuss unterliegt in gewissem Maße der Mode. Auf veränderte Geschmäcker und Trinkgewohnheiten der Kunden muss somit regelmäßig reagiert werden. Über die letzten Jahrzehnte haben sich beispielsweise der Espresso oder der Latte Macchiato in Deutschland etabliert und die Röster mussten sich auf diese Nachfrage einstellen, um am Markt standhalten zu können. So bietet das Familienunternehmen mittlerweile zehn verschiedene Kaffee-Sorten im Verkauf an und bemüht sich dabei, in allen Preisklassen vertreten zu sein.


Weitere spannende Informationen und Einblicke gibt es im Video-Interview mit Kaffeeröster Rolf Schenke.


Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

Viele tolle Veranstaltungen sorgen für Trubel im Park - Events in Gartenschaupark, City und Cultura auf einen Blick

Stadtbibliothek Gütersloh ist vom 7. bis 10. April 2023 geschlossen - 24-Stunden-Rückgabe und Online-Angebote sind jederzeit möglich

Waffelverkauf für Erdbebenopfer - Hilfsaktion auf dem Wochenmarkt am Freitag

Mobilitätsstrategie im Kreis Gütersloh - Neues Dorfauto in Brockhagen

Schulgeschichte(n) – ein Stadtrundgang

IG BAU warnt vor „Prämien-Drückebergern“ unter den Bau-Arbeitgebern

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]