Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Gottesdienst zur Einführung des neuen Presbyteriums

02.03.2016 Autor: Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh // LoCarl

// Logo: Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Am kommenden Sonntag (6.3.) findet in der Martin-Luther-Kirche, Berliner Platz, um 10.30 Uhr ein zentraler Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh statt. In diesem Gottesdienst wird das alte Presbyterium verabschiedet und das am 14. Februar für eine Amtszeit von vier Jahren neu gewählte Presbyterium in sein Amt eingeführt.

Beide Amtshandlungen nimmt Pfarrer Jörg Rosenstock als Vorsitzender des Gremiums vor, der auch die Predigt hält. Musikalisch gestaltet wird die Feier vom Bachchor Gütersloh unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Sigmund Bothmann. Er spielt auch die Steinmeyer-Orgel, zu hören ua ist die Fantasie und Fuge g-moll, BWV 542, von Johann Sebastian Bach. Das Presbyterium ist das Leitungsorgan der Kirchengemeinde, in ihm werden alle wichtigen Beschlüsse einer Gemeinde beraten und verabschiedet. Dem neuen Presbyterium gehören 36 Presbyterinnen und Presbyter sowie neun Pfarrerinnen und Pfarrer an. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang im Haus der Begegnung, Kirchstr. 14a, statt. Zu Gottesdienst und Empfang ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Weitere Gottesdienste finden an diesem Sonntag in der Ev. Kirchengemeinde Gütersloh nicht statt.

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]