Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Freigabe der ehemaligen L 586 Straße auf knapp 5 Kilometern Länge saniert

14.01.2022

Bildzeile: Banddurchschneiden zur symbolischen Freigabe (v.l.): Martin Pollmeier (Bauleiter Brückenbau Kreis Gütersloh), Jürgen Gerstensehr (Geschäftsführer Firma Gröschler), Bernhard Altehülshorst (Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität beim Kreis), Gisbert Schnitker (Ortsvorsteher Mastholte), Susanne Mittag (Bürgermeisterin Langenberg), André Kuper (Landtagspräsident), Sven-Georg Adenauer (Landrat des Kreises Gütersloh), Andreas Sunder (Bürgermeister Rietberg) und Markus Schwarze (zuständiger Bauleiter). Foto: Kreis Gütersloh

Langenberg/Rietberg. Am Donnerstag, 13. Januar, ist die ehemalige Landesstraße 586 zwischen den Ortsteilen Benteler (Gemeinde Langenberg) und Mastholte-Süd (Stadt Rietberg) offiziell für den Verkehr frei gegeben worden. Auf einer Länge von 4,8 Kilometern hat die Abteilung Tiefbau des Kreises Gütersloh die Straße saniert.

Die Sanierung stellt einen Sonderfall dar: Die Kommunen Rietberg und Langenberg haben in der Vergangenheit versucht, die Straße durch den zuständigen Baulastträger sanieren zu lassen. Aus Sicht des Landesbetriebs Straßen NRW war ein Ausbau dieser Landesstraße in absehbarer Zeit aber nicht zu erwarten, eine Priorisierung für eine Ausbaumaßnahme durch den Regionalrat wenig erfolgversprechend. Der Landesbetrieb Straßenbau hat daher vorgeschlagen, die L 586 abzustufen, so dass der neue Baulastträger eine entsprechende Sanierung durchführen kann. Die Kommunen Rietberg und Langenberg sowie der Kreis Gütersloh haben also entschieden, die Straße aufzuteilen und die jeweilige Baulast zu übernehmen. Das Land NRW hat für die Sanierung und die Übernahme der Baulast eine ‚Mitgift‘ in Höhe von zwei Millionen Euro gezahlt, die für die Sanierung auskömmlich war. Die Straßenbaulast verteilt sich im Wesentlichen auf die beiden Kommunen – die Grenze bildet der Schwarze Graben. Lediglich ein rund 800 Meter langes Teilstück ist künftig durch den Kreis Gütersloh zu unterhalten. Es schließt an die Kreisstraße 55 an und verbindet diese mit der Landesstraße 782 auf Rietberger Gebiet.

Die Straßenführung ist für eine klassifizierte Straße ungewöhnlich schmal, hat enge Kurven, hatte zahlreiche Flickstellen und tief abfallende, schadhafte Bankette. Im Innenkurvenbereich ist die Straße daher bei der Sanierung verbreitert worden. Zudem musste die Überquerung des Schwarzen Grabens neu errichtet werden. Mit dem Straßenbau war die Firma Gröschler Bauprojekt beauftragt worden, beim Brückenbau hatte die Firma Scheidt Bauunternehmung den Zuschlag erhalten. Im August vergangenen Jahres waren die Arbeiten gestartet.


Bildzeile: Banddurchschneiden zur symbolischen Freigabe (v.l.): Martin Pollmeier (Bauleiter Brückenbau Kreis Gütersloh), Jürgen Gerstensehr (Geschäftsführer Firma Gröschler), Bernhard Altehülshorst (Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität beim Kreis), Gisbert Schnitker (Ortsvorsteher Mastholte), Susanne Mittag (Bürgermeisterin Langenberg), André Kuper (Landtagspräsident), Sven-Georg Adenauer (Landrat des Kreises Gütersloh), Andreas Sunder (Bürgermeister Rietberg) und Markus Schwarze (zuständiger Bauleiter). Foto: Kreis Gütersloh

Zurück

Das müsst Ihr einfach erlebt haben! - Intersport Finke

 

Neon Daiquiri

 

From Kuba to Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Ich hab´ Rücken" - Vortrag: Volkskrankheit Rückenschmerzen – konservative und operative Therapien

Capyttel-Abend zur Kunsthalle als Leuchtturm für OWL - Traditionsreicher Bürgerschaftsabend des Verkehrsvereins Bielefeld im Alten Rathaus

“Wir freuen uns und wir weinen” – Lesung mit Michael Helm in der Stadtbibliothek Gütersloh

„Who is Who“ der Straßennamen

Enneagramm-Vertiefungskurs

Sommer-Lese-Club kennt keine Altersgrenzen - Ferienaktion der Stadtbibliothek / Neue Bücher im Angebot

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]