Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Europe Direct zu Gast in der Anne-Frank-Gesamtschule

24.11.2021

Sprachen gemeinsam über Europa und den Green Deal: Lotte Footh (Koordinatorin Europe DirectKreis Gütersloh 3.v.l.) mit den Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule.

Vortrag, Diskussion und Ideen im Rahmen einer besonderen Unterrichtstunde

Kreis Gütersloh. Dass der Kampf gegen den Klimawandel sowie die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz junge Menschen mobilisiert, kann man bundesweit unter anderem an den Aktivitäten von „Fridays for Future“ erkennen. Auch die Europäische Kommission widmet sich im Rahmen des European Green Deals diesen Themen. Was dieses Konzept konkret beinhaltet und wie die Kommission plant Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, erklärte im Rahmen einer besonderen Schulstunde Lotte Footh, Koordinatorin des Europe Direct Kreis Gütersloh, Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse der Anne-Frank-Gesamtschule.

Die Gütersloher Gesamtschule ist seit diesem Jahr zertifizierte Europaschule in NRW. Carla Weitkamp, Lehrerin und Verantwortliche für die schulische Europa-Koordination, lud Footh zu dem Vortag in Ihren Kurs „European Studies“ ein. In ihrem Vortrag stellte Footh das Europe Direct Kreis Gütersloh vor und vermittelte den Schüler:innen Hintergrundwissen zum Klimawandel. Das Europe Direct versorgt Organisationen, Kommunen, Schulen und Unternehmen mit Informationen rund um die EU, wie beispielsweise zu EU-Fördermitteln oder Städtepartnerschaften. Es richtet sich ebenfalls an Bürgerinnen und Bürger, die sich im Zuge von Veranstaltungen oder durch Infomaterialien zu aktuellen EU-Themen informieren können.

Im Rahmen der Schulstunde erkläre Footh zudem den European Green Deal und dessen einzelne Bestandteile. Insbesondere ging es um die Themen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Konsum und Umwelt, für die sich die EU in den kommenden Jahren so einiges vorgenommen hat. Zum Beispiel die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien, die Verkehrswende hin zu elektrischen Fahrzeugen und eine Kreislaufwirtschaft in der EU, in der die Materialien möglichst lange wiederverwendet werden sollen. Ein ganz zentraler Aspekt des Green Deals, so Lotte Footh, sei „der Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft und Wirtschaft und das auf eine soziale und gerechte Weise - für ganz Europa und alle EU-Bürger:innen.“

Die Schüler:innen wurden am Ende des Vortrags dazu aufgerufen, ihr eigenen Ideen zur Zukunft Europas einzubringen. So schlugen sie zum Beispiel mehr öffentliche Verkehrsmittel, die Förderung von nachhaltiger Mobilität in Form von E-Autos oder Wasserstoffautos, eine größere Auswahl an vegetarischen und veganen Produkte oder mehr Second-Hand-Läden vor. Alle eingebrachten Ideen werden vom Europe Direct Kreis Gütersloh auf der Online-Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas (www.futureu.europa.eu) beigetragen.

Weitere Informationen zum Europe Direct Kreis Gütersloh finden sich unter www.europedirect-gt.de. Lehrer:innen, die ebenfalls Interesse haben an einem Vortrag haben, können sich bei Lotte Footh melden. l.footh@europedirect-gt.de, 05241 851403

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

Musikalische Mittagspause auf dem Berliner Platz am 1. Juni mit Singer-Songwriter Matthias Nagel

Materialersatz: Vom Kunststoff zur Naturfaser - Veranstaltung mit Infos und Beispielen zum Einsatz alternativer Rohstoffe

Ausschuss für Arbeit und Soziales - Aktuell keine weiteren stationären Pflegeplätze nötig

Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“ am 15. Juni

Offenes Gaming

Mit glutenfreien Backwaren unterwegs in OWL - ‚Kriegels Kruste‘ tourt mit zwei Verkaufswagen von Markt zu Markt und betreibet einen Onlineshop

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]