Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

"Eine neue Welt ist schon im Entstehen"

01.12.2022

Bild: „Tiere fühlen, Tiere wollen leben“ – diese einfache Botschaft trug Reinke auf ihrem Shirt, als sie die Auszeichnung bei der Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises entgegennahm. (Foto: Achtung für Tiere e.V.)

Achtung für Tiere beim Deutschen Tierschutzpreis ausgezeichnet

Am Montag wurde vom Deutschen Tierschutzbund e.V. der Deutsche Tierschutzpreis 2022 verliehen. Über 300 Vorschläge waren bei der Jury eingegangen. Der Rietberger Verein Achtung für Tiere wurde mit dem 3. Platz und einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet.

Achtung für Tiere engagiert sich für einen grundlegenden Wandel in der Mensch-Tier-Beziehung. „Eine neue Welt ist nicht nur möglich, sie ist schon im Entstehen. An einem stillen Tag kannst du sie atmen hören.” Mit diesem Zitat der Schriftstellerin Arundhati Roy eröffnete Jurorin Stefanie Hertel ihre Laudatio. Die Tierschutzbotschafterin hob die vielfältigen Aktivitäten und die Bildungsarbeit des Vereins, wie Ferienspiele, Tierschutz-AGs und Tierschutzunterricht, hervor. Den Einsatz für die Abschaffung von Ponykarussells kommentierte sie so: „Sie schreiten dort ein, wo Mitgefühl erstickt werden soll, wo Kinder in Tierquälerei verwickelt werden.“

In ihrer Dankesansprache benannte Astrid Reinke, Vorsitzende des Vereins, die gemeinsame Ursache allen menschengemachten Tierleids: „die Diskriminierung der Tiere – ihre Abwertung. Wenn man Tiere als empfindungsfähige, gleichwertige Wesen anerkennt, dann kann man all das nicht zulassen, was mit ihnen gemacht wird. Aber wir werden in eine Gesellschaft geboren, in der Tiere vernutzt werden und Tierleid ganz normal ist.“ Tiere brauchten Schutzrechte auf Leben und Schutz vor Gewalt, wie Menschen auch. Um Käfiggrößen zu feilschen, sei der falsche Ansatz. „Stellen Sie sich vor, bei der Diskriminierung von Frauen würde man sagen: ‚Dann eben etwas weniger foltern…‘“

Kinder und Jugendliche müssten eine informierte Haltung zu Tieren und dem menschlichen Umgang mit ihnen entwickeln können. Moderator Tim Wilhelm wollte mehr über Tierschutzunterricht erfahren. „Wir vermitteln Wissen über Tiere und ihre Bedürfnisse“, erklärte die Tierärztin, „und wie es ihnen in Menschenhand geht. Im geschützten Raum der Schule können Kinder Mitgefühl entwickeln und Perspektivenwechsel üben, z.B. mithilfe eines Gedankenexperiments: ‚Was wäre, wenn außerirdische Wesen auf die Erde kämen und das mit Menschen machten, was wir jetzt mit Tieren tun? Wie würde es uns dabei gehen? Welche Entschuldigungen würden wir dafür gelten lassen?‘ Kinder können sich viele Fragen selbst beantworten.“

Vor Vertretern der Politik, wie Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, verlangte Reinke, Tierschutzunterricht als staatliche Aufgabe ernst zu nehmen. „Der Umgang mit Tieren muss im Laufe eines Schülerlebens immer wieder altersgerecht durchdacht werden. Tierschutz gehört in die Lehrpläne.“ Infos über Achtung für Tiere unter www.achtung-fuer-tiere.de.

Bild: „Tiere fühlen, Tiere wollen leben“ – diese einfache Botschaft trug Reinke auf ihrem Shirt, als sie die Auszeichnung bei der Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises entgegennahm. (Foto: Achtung für Tiere e.V.)

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Sanierungsarbeiten starten im März

Nach Trennung der beiden Standorte der Mosaikschule - Förderschule Halle wird in Bernsteinschule umbenannt

Gesprächskreis "English Coffee"

Kreis untersucht weitere Schulen auf Bauschadstoffe - Probesanierung am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in den Sommerferien

Neue ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer im Kreis Gütersloh

Alte Gemüsesorten frisch verpackt

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]