Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Ein wildes Festival mit kraftvollen Ansagen - Female Voices Festival bietet Sängerinnen, Kabarettistinnen, Slammerinnen und Musikerinnen eine Bühne

13.05.2022

Bild: Jung und elangeladen: die Band „Lis“ beim Female Voices Festival. (Foto: Stadt Gütersloh)

Gütersloh (gpr). Mit dem „Female Voices Festival“ setzt die Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh zusammen mit Kooperationspartnern alljährlich ein kulturelles Glanzlicht in der lokalen Kulturszene, wird damit zum Sprachrohr für Frauen in der Kleinkunstszene und Vorreiterin in der Nachwuchsförderung für weibliche Künstler. In der Weberei diesmal mit auf der Bühne: die Poetry Slammerin Chiara Davenish, die Sängerin Mina Richman und die Rockband „Lis“ von der Kreismusikschule Gütersloh.

Die Sängerin und Kabarettistin Nadine Dubberke alias „Nadu“ moderiert den Abend mit eigenen Songs und kritischen Beiträgen über das Zusammenleben der Geschlechter: „Frauen bekommen eher Komplimente für ihr Aussehen als für ihr Gitarrenspiel. Kabarettistinnen sind nicht lustig und lassen ihre Gags fast immer von Männern schreiben“, zitiert sie auf der Bühne gängige Aussagen.

Es wird ein wilder Abend, an dem nicht mit Kritik am Umgang mit dem weiblichen Part der Gesellschaft gespart wird. Verpackt in Gedichte, Lieder und fetzende Rockmusik muss der andere Teil der Menschheit viel einstecken. Mit Recht, wenn Chiara über Gewalt in Beziehungen spricht, laut und deutlich kein Blatt vor den Mund nimmt: „Kein Mensch ist es wert, dass ich für ihn sterbe“, schlägt sie tief in die Magengrube. Superkräfte will sie auf der Bühne erzeugen, „auch wenn der Mond nicht mehr scheint“.

Demgegenüber hält sich Mina Richman zurück. „Männer machen Comedy, Frauen machen eher gefühlvolle Texte“, zollt sie ihrer Vorrednerin Beifall. Richman hält sich an ihre Musik, an die Ukulele und die Gitarre. Ihren Künstlerinnennamen hat sie von Cher ausgeliehen, die einmal davon sang, sie sei eigentlich ein reicher Mann („Mom, I am a rich man“). Mit ihren feministischen Liedern erreicht sie bemerkenswerte Reichweiten, das Video zur aktuellen Single „Bad Girls“ wurde tausendfach geklickt. Ihr Drang nach Unabhängigkeit und ihre kritische Haltung gegenüber klassischen Geschlechterrollen findet sich in vielen ihrer Texte wieder.

Ganz anders und mainstreamiger die zehnköpfige Band „Lis“, die sich erst vor ein paar Wochen zusammengefunden hat. Mit vier durchgeprobten Songs springen sie ins kalte Wasser und beweisen trotz des jungen Alters einiger Mitglieder (das jüngste ist neun) ein ausgezeichnetes Rhythmus- und Klangverständnis. Rund um ihre kraftvolle Sängerin Judith verarbeiten sie musikalische Ideen aus dem Film „Die Commitments“ und führen am Ende des Konzerts alle Beteiligten zum gemeinsamen „Seven Nation Army“ zusammen. Und ja: Die Männer im Publikum waren auch begeistert.

 

Bild: Jung und elangeladen: die Band „Lis“ beim Female Voices Festival. (Foto: Stadt Gütersloh)

Zurück

Das müsst Ihr einfach erlebt haben! - Intersport Finke

 

Neon Daiquiri

 

From Kuba to Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Ich hab´ Rücken" - Vortrag: Volkskrankheit Rückenschmerzen – konservative und operative Therapien

Capyttel-Abend zur Kunsthalle als Leuchtturm für OWL - Traditionsreicher Bürgerschaftsabend des Verkehrsvereins Bielefeld im Alten Rathaus

“Wir freuen uns und wir weinen” – Lesung mit Michael Helm in der Stadtbibliothek Gütersloh

„Who is Who“ der Straßennamen

Enneagramm-Vertiefungskurs

Sommer-Lese-Club kennt keine Altersgrenzen - Ferienaktion der Stadtbibliothek / Neue Bücher im Angebot

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]