Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Ein Leben nach dem Schlaganfall: Ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer gesucht

01.02.2016 Autor: Diakonie Gütersloh // LoCarl

Anette Harnischfeger (links) ist bereits ausgebildete Schlaganfall-Helferin. Ebenso wie die Projektleiter Stefan Stricker und Christine Dröge hofft sie, dass sich viele Interessenten für die Ausbildung melden.Foto: Diakonie Gütersloh

Diakonie Gütersloh e.V. und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe starten im Februar 2016 ein gemeinsames Projekt: sie bilden ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer aus!

Jährlich sind im Kreis Gütersloh rund 1.100 Menschen von einem Schlaganfall-betroffen. In der Klinik sind sie gut versorgt. Doch nach der Entlassung sind viele von ihnen ohne Hilfe von außen überfordert. Pflegende Angehörige opfern sich häufig bis zur Erschöpfung auf.

Jetzt sollen ihnen Schlaganfall-Helfer Unterstützung bieten. Das können alltagspraktische Hilfen sein wie Einkaufen oder eine gemeinsame Freizeitgestaltung (Spiele, Gespräche, Ausflüge). Pflegende Angehörige werden so entlastet und können diese Zeiten zur Erholung und für eigene Aktivitäten nutzen. Darüber hinaus verfügen Schlaganfall-Helfer über Basiswissen in der Nachsorge. Sie können viele hilfreiche Tipps geben und Ansprechpartner vermitteln (Pflegeberatung, Selbsthilfe).

In einem Modellprojekt mit der Hochschule für Gesundheit Bochum hat die Deutsche Schlaganfall-Hilfe Ausbildung und Einsatz von Schlaganfall-Helfern bereits getestet, mit positivem Ergebnis. Die Befragung der betreuten Familien ergab: der Einsatz ehrenamtlicher Schlaganfall-Helfer trägt zu einer besseren Lebensqualität von Betroffenen und ihrer Angehörigen bei. Angehörige fühlen zwar weiterhin teilweise eine starke Belastung, lernen jedoch, besser damit umzugehen und eigene Bedürfnisse stärker wahrzunehmen. Bei den Betroffenen ist festzustellen, dass ihre emotionale Belastung abnimmt.

Nach erfolgreicher Testphase soll das Modell mit den bestehenden Schulungsmodulen nun ausgeweitet werden. Dafür sucht die Deutsche Schlaganfall-Hilfe deutschlandweit regionale Partner. Träger im Kreis Gütersloh ist die Diakonie Gütersloh e.V. . Diplom-Pädagogin Christine Dröge wird die Ausbildung, Betreuung und späteren Einsätze von Schlaganfall-Helfern koordinieren. An fünf Wochenenden von März bis Juni 2016 werden die Schulungen der Helfer stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Eigenmittel der Diakonie, der Schlaganfall-Hilfe und durch externe Unterstützer.

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]