Gütersloh. Der Flugplatz Gütersloh wurde im April 1937 für die Luftwaffe der neugegründeten deutschen Wehrmacht in Betrieb genommen. Anfang April 1945 nahm die US-Army den Flugplatz ein und übergab ihn vier Monate später an die britische Besatzungsmacht in Gestalt der British Air Force of Occupation (BAFO). Die später daraus entstandene Royal Air Force (RAF) schloss den Flugplatz im Jahr 1993, wobei das Areal als "Princess Royal Barracks" von der Britischen Rheinarmee (BAOR) übernommen wurde. Der nun folgende Flugbetrieb von Heeresfliegern ging bis zum Herbst 2013. Im Jahr 2016 verließen die Briten den Flugplatz Gütersloh und gaben das über 300 Hektar große Gelände zurück an die Bundesrepublik Deutschland. Der Historiker Norbert Ellermann zeigt in seinem reich illustrierten Vortrag am Donnerstag, 14. Februar, in der Volkshochschule (VHS) anhand von Menschen und Maschinen, Gegenständen und Gebäuden die Geschichte eines besonderen Ortes auf. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Haus der VHS, Hohenzollernstraße 43. Eine Abendkasse wird eingerichtet.
Logo © VHS Gütersloh