Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

CLAAS Familien und Führungskräfte spenden 40.000 Euro

24.02.2016 Autor: CLAAS // LoCarl

Eine CLAAS Spende, die international und in der Region wirken soll – Vertreter verschiedener Hilfsorganisationen nahmen die Schecks bei CLAAS entgegen. Erste Reihe, von links:Antje Blohm (Welthungerhilfe), Irmtrud Walz (Die Tafel Harsewinkel), Stephanie Claas (Claas Familien), Marlies Ibrügger (Ökumenischer Sozialfonds); hintere Reihe, von links: Wolfram Eberhardt (CLAAS Unternehmenskommunikation), Dirk Gehrs (Komitee zur Unterstützung körperlich und geistig behinderter Menschen), Herbert Klima (Die Tafel Harsewinkel), Ulrich Deppe (Weißer Ring), Heinz Bünnigmann (Deutsches Rotes Kreuz).// Foto: CLAAS

Harsewinkel, Februar 2016. Das Management der CLAAS Gruppe sammelt alljährlich beim traditionellen Dreikönigstreffen für einen guten Zweck. Anfang Januar 2016 kam dabei insgesamt eine Summe von 20.000 Euro zusammen. Auch in diesem Jahr verdoppelte die Familie Claas die Summe, so dass Stephanie Claas jetzt über 40.000 Euro an verschiedene Hilfsorganisationen übergeben konnte. „Ich freue mich sehr, dass mit dem Geld Menschen in akuter Not geholfen werden kann, egal ob in den Kriegsgebieten des Nahen Ostens oder hier direkt vor unserer Haustür“, sagte Stephanie Claas.

Antje Blohm von der Welthungerhilfe und Heinz Bünnigmann vom Deutschen Roten Kreuz berichteten von aktuellen Nothilfeprojekten in Syrien, wo der notleidenden Zivilbevölkerung nur unter schwierigsten Bedingungen geholfen werden kann. So sind in den vergangenen Tagen zehntausende Menschen aus der syrischen Stadt Aleppo und Umgebung geflohen - vorwiegend Frauen und Kinder. Irmtrud Walz und Herbert Klima von der Harsewinkeler Tafel machten deutlich, wie ehrenamtliches Engagement Alleinerziehenden, Rentnern und Flüchtlingen in der Region zugutekommt. Für den Weißen Ring im Kreis Gütersloh nahm Ulrich Deppe einen Scheck in Empfang. Der bundesweit aktive Verein, dessen Mitglieder ehrenamtlich tätig sind, unterstützt Opfer von Verbrechen sowohl mit psychologischer als auch materieller Hilfe. Von schneller und unbürokratischer Hilfe vor Ort zeugten auch die Berichte von Marlies Ibrügger vom Ökumenischen Sozialfonds und Dirk Gehrs, der das Komitee zur Unterstützung körperlich und geistig behinderter Menschen vertrat.

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Sanierungsarbeiten starten im März

Nach Trennung der beiden Standorte der Mosaikschule - Förderschule Halle wird in Bernsteinschule umbenannt

Gesprächskreis "English Coffee"

Kreis untersucht weitere Schulen auf Bauschadstoffe - Probesanierung am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in den Sommerferien

Neue ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer im Kreis Gütersloh

Alte Gemüsesorten frisch verpackt

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]