Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Carls Cultur Compliment an Forum Lied

08.07.2016 Autor: ben // LoCarl

Als im Januar 2000 eine dem Jubiläumsjahr der Stadt Gütersloh gewidmete Lied-Reihe aus der Taufe gehoben wird, ahnt noch niemand, dass sich diese als echter Dauerbrenner der Kulturlandschaft erweisen wird. Unter dem Namen »175 Jahre – 175 Lieder« wurden in sieben auf das Jahr verteilten Konzerten insgesamt 175 Lieder entsprechend der Stadtjubiläums-Zahl aufgeführt.

 

Carls Cultur Compliment für bemerkenswerte und in diesem Fall äußerst nachhaltige Aktivitäten im Kulturleben der Stadt geht in diesem Monat an Prof. Peter Kreutz und die von ihm liebevoll betreute und gepflegte Reihe »Forum Lied«, die mit der Studiobühne seit 2010 ihren festen Veranstaltungsort im Theater Gütersloh gefunden hat. Der Start dieser Reihe fand in den Räumlichkeiten der Musikschule für den Kreis Gütersloh in der Kirchstraße statt. Die Musikschule ist zusammen mit der Hochschule für Musik und dem Theater der Stadt Gütersloh immer noch Veranstalter der Reihe.

Seit dem Gründungsjahr sind mittlerweile 17 Jahre vergangen, Forum Lied ist in Gütersloh und der Region ein bekannter Kulturträger geworden. Weit über 1000 verschiedene Lieder wurden in rund 70 Programmen bis zum heutigen Zeitpunkt aufgeführt. In der Saison 2016/2017 stehen erneut 10 Konzerte auf dem Programm.

Ob in einem Gedicht von Heinrich Heine, von Johann Wolfgang Goethe oder von Joseph Eichendorff: überall singt es bereits im Text, die Worte warten regelrecht darauf, vom Komponisten entdeckt zu werden, um dann seiner Vertonung auf eine ganz besondere Weise zu erklingen. Es gibt nicht nur diese einzige Möglichkeit, nein, viele Gedichte sind mehrfach vertont worden und ein Rezitator spricht die Worte sowieso wieder ganz anders. Forum Lied lädt auch in dieser Saison ein, die wohl intimste der Musikgattungen in Konzerten mit jungen Sängerinnen und Sängern der Hochschule für Musik Detmold für sich zu entdecken. Pianist Professor Peter Kreutz unterstützt dabei sowohl als Begleiter am Flügel als auch durch seine kurzweiligen Moderationen.

Traditionell im Forum eröffnet auch die Liedsaison 2016/17 mit dem »Kurs für Liedinterpretation Detmold/ Gütersloh«. Das kleine Festival »Forum Lied zwischen den Jahren« ist ebenfalls zu einem festen Termin im Kulturkalender vieler Konzertbesucher geworden. Schuberts »Die schöne Müllerin« im Februar und zwei bezaubernde Sopranistinnen aus Skandinavien zum Abschluss der Liedsaison. 

  • Ähnliche Nachrichten
  • 07.04.2016 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an die Kulturgemeinschaft 3ecksplatz
  • 05.02.2016 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Waschen Schneiden Lesen
  • 04.12.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an die Programmkinos bambi & Löwenherz
  • 05.11.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an das Parkbad
  • 03.06.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an die Wapelbeats
  • 07.05.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an die Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e.V.
  • 03.04.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Die Ferienspiele Gütersloh
  • 05.03.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Johannes Zoller
  • 06.02.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Christian Schäfer
  • 09.12.2014 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an NormCast.de
  • 03.12.2014 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an das Gütersloher Tagebuch

Diesen Artikel teilen

a Twitter b Facebook c Google+

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]