Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Carls Cultur Compliment an den Kultur Entwicklungs Plan

03.03.2016 Autor: ben/gpr // LoCarl

Bild: Fotolia/kesto

Theater und Weberei, Veerhof fhaus und Stadtmuseum. War’s das mit Kultur in Gütersloh? Natürlich nicht.

 

Theater und Weberei, Veerhof fhaus und Stadtmuseum. War’s das mit Kultur in Gütersloh? Natürlich nicht.  Wer wo welche Kultur anbietet, haben über 100 aktive Kulturschaf fende seit November 2015 in sieben Arbeitsgruppen und zahlreichen Workshops zusammengefasst und verschriftlicht. Weit über 50 Orte werden dort aufgeführt, an denen Kultur stattfindet. Weiterer Inhalt: die Formulierung konkreter Wünsche und Ziele der Teilnehmer für die Zukunft. Ein guter Anfang, die Kultur in der Stadt nachhaltig und auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse angepasst neu zu positionieren.

 

Carls Cultur Compliment für bemerkenswerte Aktivitäten im Kulturleben der Stadt geht deshalb in diesem  Monat an alle Beteiligten, die sich im Rahmen des Kulturentwicklungsplanes (KEP) kreativ und gestaltend eingebracht haben. Kulturdezernent Andreas Kimpel bedankte sich zu Recht bereits frühzeitig für die hohe Bereitschaft, sich auf eine offene, gleichwohl aber sehr konzentrierte Bestandsaufnahme, eine Stärken-Schwächen-Analyse sowie eine Zieldiskussion einzulassen. Vereinsvertreter, Künstler und Künstlerinnen, Kulturanbieter aller Art, Pädagogen, aber auch Teilnehmer, die keiner Institution angehören, waren dabei. Dokumentiert sind die drei Workshop-Runden transparent und ausführlich auf der eigens von Christian Schröter eingerichteten Website www.kep-guetersloh.de. Den einen oder anderen mag beim Durchstöbern der Inhalte überraschen, dass – zumindest bei der Stärken-Schwächen-Analyse – keineswegs die Forderung nach bestmöglicher finanzieller Unterstützung dominiert. Vielmehr überzeugt die Aufstellung der Stärken, aber auch der Potenziale, die in allen Teilbereichen von der Bildung bis hin zur freien Szene herausgearbeitet wurden. Das dürfte auch für die Politik eine gute Grundlage sein, deren Vertreter im laufenden Prozess erklärtermaßen eher eine Beobachter- rolle einnahmen.

 

 

Am 11. April werden die Ergebnisse ab 19 Uhr in einer großen Abschlussveranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle vorgestellt. Der Moment, ab dem zu hoffen bleibt, dass sich aus dem KEP mehr entwickelt, als ein umfangreiches Schriftdokument als Nachschlagewerk für politische Gremien. Es ist die große Chance, Kultur in Gütersloh in ihrer Gesamtheit zu betrachten und dauerhaft ein neues Bewusstsein auf allen Ebenen zu schaffen. Carl wünscht für den weiteren Verlauf viel Erfolg und begleitet den Prozess auch weiterhin gespannt. 

KULTURORTE*

Stadtbibliothek ⋅ Stadtarchiv ⋅ Privattheater ⋅ Theater ⋅ Kunstverein ⋅ Ateliers ⋅ Schulen ⋅ Rathaus ⋅ Tanzschulen ⋅ Stadthalle ⋅ Galerien ⋅ Friedhöfe ⋅ Weberei ⋅ Wapelbad ⋅ Kindergärten ⋅ Kirchen/Gemeindezentren ⋅ Stadtpark ⋅ Kreisverkehre ⋅ Kinos ⋅ Dreiecksplatz ⋅ Seniorenzentren ⋅ Buchhandlungen ⋅ Mühlenstroth ⋅ Bestattungsunternehmen ⋅ Volkshochschule ⋅ Musikschulen ⋅ Landschaftsparks ⋅ Parkbad ⋅ Sportstätten ⋅ Kunstwerke i.ö. Raum ⋅ Mohns Park ⋅ Heimatstuben ⋅ Werbeanlagen ⋅ Autohäuser ⋅ Bürgerhäuser ⋅ Wasserturm ⋅ öffentliche Plätze ⋅ Jugendzentren ⋅ Internetplattformen ⋅ Gastronomie ⋅ Hotels ⋅ Gerichte ⋅ Kreishaus ⋅  (Bau-)Denkmäler ⋅  Verhoffhaus ⋅ Stiftungen ⋅ Unternehmen/Betriebe ⋅ Einzelhandel ⋅ Banken ⋅ Bahnhöfe ⋅ Stadtmuseum ⋅ öffentliche Verkehrsmittel ⋅ Krankenhäuser ⋅ Vereinshäuser 

KULTURSCHAFFENDE*

Kunstverein ⋅ Stadt/Kreis ⋅ Veranstalter ⋅ Literaturverein ⋅ Verkehrsverein ⋅ Verlage ⋅ Buchhandlungen ⋅ Handwerk ⋅ (Programm-) Kinos ⋅ Musikvereine ⋅ Privatpersonen ⋅ Interessengemeinschaften ⋅ Kultur Räume ⋅ Westf. Kammerphilharmonie ⋅ Gastronomen ⋅ Stiftungen ⋅ Symbolfiguren (Fuhrmann etc.) ⋅ Archivare ⋅ (Bildende) Künstler ⋅ Sportvereine ⋅ Denkmalpfleger ⋅ Heimatverein ⋅ Sprayerszene ⋅ Religionsgemeinschaften ⋅ Autoren ⋅ Schauspieler/Regisseure etc. ⋅ Fördervereine ⋅ Journalisten ⋅ Landwirte ⋅ Volkshohschule ⋅ Kulturredakteure/Presse ⋅ Landfrauen ⋅ Banken ⋅ kulturtreibende Vereine ⋅ Frau und Kultur ⋅ Stadtbibliothek ⋅ Kunstschaffende ⋅ Literaturbüro OWL ⋅ Museen ⋅ Feuerwehr ⋅ Stadtführer ⋅ Kultursekretariat ⋅ Lehrer und Schüler/Erzieher ⋅ NWD ⋅ Kultur- politiker ⋅ Unternehmen/Betriebe  ⋅ Galeristen ⋅ Blogger ⋅ Netzwerke ⋅ GTM ⋅ Kunstschaffende ⋅ Rock + Popacts ⋅ Pro Wirtschaft GT ⋅ Bürgerfunk 

*Ergebnisse Teilprojekt 1, Workshop 1

  • Ähnliche Nachrichten
  • 05.02.2016 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Waschen Schneiden Lesen
  • 04.12.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an die Programmkinos bambi & Löwenherz
  • 05.11.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an das Parkbad
  • 03.06.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an die Wapelbeats
  • 07.05.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an die Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e.V.
  • 03.04.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Die Ferienspiele Gütersloh
  • 05.03.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Johannes Zoller
  • 06.02.2015 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an Christian Schäfer
  • 09.12.2014 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an NormCast.de
  • 03.12.2014 ❘ Magazin
    Carls Cultur Compliment an das Gütersloher Tagebuch

Diesen Artikel teilen

a Twitter b Facebook c Google+

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

Viele tolle Veranstaltungen sorgen für Trubel im Park - Events in Gartenschaupark, City und Cultura auf einen Blick

Stadtbibliothek Gütersloh ist vom 7. bis 10. April 2023 geschlossen - 24-Stunden-Rückgabe und Online-Angebote sind jederzeit möglich

Waffelverkauf für Erdbebenopfer - Hilfsaktion auf dem Wochenmarkt am Freitag

Mobilitätsstrategie im Kreis Gütersloh - Neues Dorfauto in Brockhagen

Schulgeschichte(n) – ein Stadtrundgang

IG BAU warnt vor „Prämien-Drückebergern“ unter den Bau-Arbeitgebern

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]