Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Angebote & Kurse bei der der Volkshochschule Gütersloh - Eine Auswahl

05.02.2016 Autor: VHS Gütersloh // LoCarl

Logo: Volkshochschule Gütersloh

Eine Auflistung aktueller Programme finden Sie in unseren Terminbereich auf Carl.

Tango argentino

Gütersloh. Tango argentino ist ein ganz spezieller Tanz: die einzelnen Schritte werden improvisiert und erzeugen damit eine besondere Beziehung und Spannung zwischen dem Tanzpaar. Bei einem Wochenend-Workshop der Volkshochschule (VHS) Gütersloh werden Anfänger an das Erlebnis, einen Tango argentino zu tanzen, herangeführt. Vor allem sollen die natürlichen Bewegungen in den Einklang zur Musik gebracht werden. Der Workshop findet am Freitag, 12. Februar, von 19 bis 22 Uhr, und am Samstag, 13. Februar, von 15 bis 18.30 Uhr, statt. Die Anmeldungen müssen als Tanzpaar erfolgen und sind bis zum 8. Februar möglich unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.

Philosophiecafé zum Thema Tierethik

Gütersloh. Am Sonntag, 7. Februar, ist die Tierärztin, Philosophin und Tierschutzpädagogin Astrid Reinke zu Gast im Philosophiecafé der Volkshochschule. Almut Kristine von Wedelstaedt diskutiert mit ihr über das Thema Tierethik, insbesondere über Fragen einer ethisch-moralischen Vertretbarkeit von Tierversuchen in der medizinischen Forschung, wenn deren Ergebnisse einen nachweisbaren Nutzen bringen. Denn Tierversuche sollen zwar dem Wohle von Menschen dienen, sie werfen jedoch zahlreiche Fragen auf. Dazu gehören zum Beispiel die Umständen und Konsequenzen, mit denen Tierversuche  durchgeführt werden. Darüber hinaus wird es auch um persönliche Fragen gehen. Welche Haltung können Tierversuchsgegnern zum Gebrauch von Medikamenten haben? Kann eine Abkehr von Tierversuchen schon als unterlassene Hilfeleistung gewertet werden? Das Philosophiecafé beginnt um 16.30 Uhr im Haus der Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43. Eine Tageskasse wird eingerichtet.

Philosophiecafé zum Thema Tierethik

Gütersloh. Am Sonntag, 7. Februar, ist die Tierärztin, Philosophin und Tierschutzpädagogin Astrid Reinke zu Gast im Philosophiecafé der Volkshochschule. Almut Kristine von Wedelstaedt diskutiert mit ihr über das Thema Tierethik, insbesondere über Fragen einer ethisch-moralischen Vertretbarkeit von Tierversuchen in der medizinischen Forschung, wenn deren Ergebnisse einen nachweisbaren Nutzen bringen. Denn Tierversuche sollen zwar dem Wohle von Menschen dienen, sie werfen jedoch zahlreiche Fragen auf. Dazu gehören zum Beispiel die Umständen und Konsequenzen, mit denen Tierversuche  durchgeführt werden. Darüber hinaus wird es auch um persönliche Fragen gehen. Welche Haltung können Tierversuchsgegnern zum Gebrauch von Medikamenten haben? Kann eine Abkehr von Tierversuchen schon als unterlassene Hilfeleistung gewertet werden? Das Philosophiecafé beginnt um 16.30 Uhr im Haus der Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43. Eine Tageskasse wird eingerichtet.

Mietrecht

Gütersloh. Häufige und vermeidbare Rechtsirrtümer beim Abschluss, im Verlauf und bei Beendigung eines Mietvertragsverhältnisses sind Bestandteil eines Kurzseminars, das die Volkshochschule (VHS) am Mittwoch, 10. Februar von 19.30 bis 21.45 Uhr anbietet. Ohne nähere Kenntnisse im Mietrecht birgt die An- und Vermietung von Wohnraum eklatante Risiken in sich. Im Hinblick auf die sich stets schnell wandelnde Rechtsprechung im Mietrecht führt Unwissenheit häufig zu Fehlern. Im Seminar werden grundlegende Missverständnisse im Mietrecht und Vertragsregelungen, die sich als ungünstig oder unwirksam darstellen, vorgestellt. Dabei steht der praktische Alltagsbezug im Mittelpunkt. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de

Englischsprachiger Vortrag zu Kriminalromanen

Gütersloh. Englische Krimi-Autoren stehen im Mittelpunkt eines englischsprachigen Vortrages der Deutsch-Britischen-Gesellschaft Gütersloh e. V. am Montag, 15. Februar um 19.30 Uhr im Haus der Volkshochschule. Von den frühesten Anfängen von Edgar Allan Poe, über Conan Doyle, GK Chesterton, R. Austin Freeman, Dr. Thorndyke bis hin zum Golden Zeitalter mit Autoren wie Agatha Christie, Dorothy L. Sayers, Margery Allingham oder John Dickson Carr reicht der Vortragsbogen an diesem Abend. Dr. John Curran ist als Autor von Agatha Christies Secret Notebooks und „Murder in the Making“ bekannt und wird auch auf den Einfluss eingehen, den die Geschichten und Handlungen von damals auf heutige Schriftsteller haben. Der berühmte Detection Club of London und seine Förderung von 'game' Elementen im Krimi-Genre sind ebenfalls Themen seines Vortrages. Eine Abendkasse ist eingerichtet. Für Mitglieder der Deutsch-Britischen-Gesellschaft ist der Eintritt frei.

Resilienzworkshop in der VHS

Gütersloh. Resilienz ist die Fähigkeit, trotz schwieriger Bedingungen Kräfte zu aktivieren, um anstrengende und stressbeladene Zeiten gelassen zu überstehen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Selbst in Momenten größter Belastung gelassen und optimistisch bleiben zu können, ist das Ziel eines Workshops in der Volkshochschule, der am Mittwoch, 10. Februar, um 18 Uhr beginnt. An vier Abenden geht es darum, einen persönlichen Weg zu einem gelasseneren Umgang mit Stress und belastenden Situationen, zu neuen Kraftpotentialen und zu mehr Lebensfreude und neuen Perspektiven zu gelangen. Dazu gibt es Informationen, Techniken und  Übungen, die leicht in alltägliche Abläufe aufgenommen werden können. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]