Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Alte Gemüsesorten frisch verpackt

03.02.2023

Bild: (v.l.) Gemüseexpertin Dr. Heidi Lorey und die Umweltberaterin der Stadt Gütersloh Gisela Kuhlmann werben für Gemüsevielfalt im Hausgarten (Foto: Stadt Gütersloh)

Städtischer Fachbereich Umweltschutz veröffentlicht neue Internetporträts mit vielen Informationen und Anregungen

Gütersloh (gpr). Wer hat schon mal mit Grünkohlsprossen von der „Lippischen Palme“ eine Gemüsebowl zubereitet oder kennt den Geschmack eines deftigen Stielmus-Eintopfes? Vor rund 80 Jahren wurde Gemüse noch in den Hausgärten angebaut und kam saisonal auf den Teller. Viele der alten Nutzpflanzen, darunter Gemüsearten, Kräuter, Obst und Getreide, stehen mittlerweile auf der Roten Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Sie sind vom Aussterben bedroht oder bereits ganz verschwunden. Damit sie nicht in Vergessenheit geraten, stehen informative Porträts der alten Gemüsepflanzen jetzt neu aufbereitet auf der Internetseite des Fachbereichs Umweltschutz der Stadt Gütersloh: https://stadt.gt/obst-und-gemuese.

Gisela Kuhlmann von der städtischen Umweltberatung hat die vielen Informationen und Anregungen zu den Sorten in Kooperation mit Dr. Heidi Lorey vom Verein zur Förderung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) erarbeitet. Ihr Fazit: Alte Gemüsearten und -sorten sind perfekt für den heimischen Garten, Balkon und die Küche geeignet. Durch den Anbau der noch erhaltenen Sorten im Hausgarten und die Verwendung in der eigenen Küche kann jeder dazu beitragen, diese genetische Vielfalt zu bewahren und ihre wertvollen Eigenschaften für die Zukunft zu sichern. Um Lust auf die alten geschmackvollen Arten zu machen und einen Einblick in die Welt der alten Gemüsesorten zu erhalten, sind zahlreiche Gemüsepflanzenporträts zu ausgewählten und leicht anzubauenden Arten jetzt auf der Internetseite des Fachbereichs Umweltschutz aufgelistet. Elf Einzelporträts sind dort bisher zu finden und diese Übersicht soll weiter ausgebaut werden. Hier finden Interessierte zudem Bezugsquellen für den Samen bewährter und schmackhafter alter Gemüsesorten sowie Tipps für Rezepte. Alle Informationen gibt es auch kompakt zusammengefasst in einem Flyer.

Aktuelle Tipps zum Anbau von Gemüse erhält man auch beim VHS-Vortrag von Dr. Heidi Lorey mit dem Titel „Gemüseanbau leicht gemacht“ am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr bei der VHS Gütersloh, Anmeldung unter: www.vhs-gt.de.

Weitere Informationen bekommen Interessierte bei der Umweltberatung der Stadt Gütersloh, telefonisch unter 05241/822088 oder im Internet über www.natur.guetersloh.de sowie zusätzlich auf der Internetseite des VEN über www.nutzpflanzenvielfalt.de.

Bild: (v.l.) Gemüseexpertin Dr. Heidi Lorey und die Umweltberaterin der Stadt Gütersloh Gisela Kuhlmann werben für Gemüsevielfalt im Hausgarten (Foto: Stadt Gütersloh)

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Andreas Sunder bittet zum Gespräch - Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag

Weg für Genießer feiert Saisonauftakt im Zeichen des Jubiläums - Sterntouren und gemeinsamer Festakt am 23. April – Anmeldungen ab sofort möglich

Ausschuss für Gesundheit - Psychische Gesundheit im Mittelpunkt

Kehrbezirke Gütersloh IV und Rietberg III - Neue Bezirksschornsteinfeger

Geflügelpest - Ab Donnerstag keine Stallpflicht mehr

Alfons Buske geht in den Ruhestand - Fast 40 Jahre lang prägte er das Gütersloher Straßenbild

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]