Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

Alles Gurte! Eine »Bandweberei« mit Weltruf

05.03.2015 LoCarl

Leider kann das Video Güth und Wolf Imageclip nicht abgespielt werden da der Browser diese Funktion nicht unterstützt.
Fotos: Detlef Güthhenke und GüterslohTV

Von der einstigen »Stadt der Weber« ist in Gütersloh heute nur noch wenig zu sehen.

Ein Kulturzentrum weist auf die traditionelle Webkunst hin und nur wenige Meter weiter entlang der Dalke steht eine der ältesten und größten Band- und Gurtwebereien Europas: das Familienunternehmen Güth & Wolf. Etwas unscheinbar liegen Verwaltungs- und Produktionsgebäude am Stammsitz an der Herzebrocker Straße und ein zweites Werk an der Straße Unter den Ulmen. Was hier und im Zweigwerk in Friesoythe nahe Oldenburg Tag für Tag geschaffen wird, ist hingegen einfach beeindruckend: Über eine Million Meter unelastische Gurte und Bänder aus allen gängigen cellulosischen und synthetischen Fasern mit einer Zugkraft von bis zu 60 Tonnen verlassen täglich die Werke. Eine bodenständig-ostwestfälische Erfolgsgeschichte mit Produkten, die weltweit massenhaft in Gebrauch sind. Um die Bandbreite der Produktion in kurzer Zeit deutlich zu machen, wird zurzeit ein aufwändiger Image-Film über das Unternehmen gedreht.

Ganz nah an den Webmaschinen und in extremer Zeitlupe erkennt man die filigrane Technik, die hinter der Fertigung der hoch belastbaren Materialien steht. Beeindruckende Bilder in Hochglanz-Optik, die in den von GüterslohTV produzierten Film einfließen werden. Gefertigt werden neben Kordeln, Rucksack- und Rollladengurten, Zügel- und Taschengurten auch Airbagbänder, Fallschirm- und Ladungssicherungsgurte. Nur ein  kleiner Sortimentsausschnitt, auf den man sich Tag für Tag verlassen kann. 

Gearbeitet wird mit Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Papier, natürlichen Polymeren (Viscose, Acetat, Polylactide), Synthesefasern (Polyester, Polyamid, Polypropylen, Elasthan) und Hochleistungsfaserstoffen mit hoher Festigkeit. Beliefert werden unter anderem die Automobil-, Möbel- und Beklei-
dungsindustrie sowie Hersteller für Sport- und Freizeitbedarf, Heimtextilien und Kurzwaren.

Gegründet wurde die Güth & Wolf GmbH im Jahr 1887 als Band- und Gurtweberei in Gütersloh von den Herren Konrad Güth und Wilhelm Wolf und befindet sich bis heute im Familienbesitz. Ein hoher Ausbildungsstand und die Qualifikation der ca. 320 Mitarbeiter sowie moderne technische Einrichtungen und eine leistungsfähige Entwicklungsabteilung sind bis heute ein Garant für hochwertige und innovative Produkte. Festigkeits- und Dehnungsprüfungen verschiedenster Art, Scheuerprüfungen, Farbechtheitsprüfungen, Schrumpf- und Waschprüfungen, diverse Brennprüfungen, Breiten- und Längenmessungen werden im eigenen Labor durchgeführt.

 

Die Stadt Gütersloh hat das Unternehmen auf Grundlage der kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes als »ÖKOPROFIT-Betrieb« ausgezeichnet. Hier verbinden sich traditionelle Werte des Familienunternehmens mit Innovation.

Zurück

Mohn Media - Behind the scenes

 

Melissas Flower

 

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Weitere Filme 

"Gemeinsam für unsere Stadt" - Syrisch-Orthodoxe Gemeinden im Austausch mit Bürgermeister Norbert Morkes

Konzert für Kinder auf dem Berliner Platz - Familien-Rock’n’Roll mit der Kinderband KrAWAllo

Nordic Walking für das Sportabzeichen - Neue Broschüre »Hitzeknigge« gibt Tipps für heiße Tage

Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung

Sprachcamps 2023 - Deutschkenntnisse in den Sommerferien verbessern

Ein Traumgarten ganz für dich allein!

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]