Carl Magazin Gütersloh
  • Start
  • Film
  • Aktuell
  • Auf Schlür
  • Impressum & Datenschutz

@

a

b

c

439 Gewinne im Gesamtwert von mehr als 27.000 - Euro Adventskalender der Bürgerstiftung Rietberg startet

29.11.2022

Bild: Auch Heinrich Rasche und Doris Vogel von der Geschäftsführung sowie Kuratoriumsvorsitzender Norbert Laumeier (von links) schauten zu, wie Mathilda Aufderheide aus der großen Kiste mit fast 8000 Nummern die passenden Gewinnzahlen zog. (Foto: Stadt Rietberg)

Rietberg. Fast alle 8000 Adventskalender hat die Bürgerstiftung Rietberg in den vergangenen Tagen verkauft. Lediglich 189 Stück kamen aus den Verkaufsstellen zurück. Deren Nummern sind jetzt bei der Ziehung der Gewinnnummern nicht berücksichtigt worden.

Als Glücksfee fungierte Mathilda Aufderheide, die bereits das Titelbild für den Kalender gemalt hat. Unter der notariellen Aufsicht von Markus Oldendorf hat die Zwölfjährige mehr als 400 Gewinnnummern gezogen, die sogleich den passenden Geld- und Sachpreisen zugeordnet wurden. 439 Gewinne im Gesamtwert von mehr als 27.000 Euro stecken hinter den Türchen, die ab dem 1. Dezember geöffnet und Tag für Tag veröffentlicht werden. Die Gewinnnummern gibt die Bürgerstiftung Rietberg täglich auf ihrer Homepage https://buergerstiftung-rietberg.de sowie in der Tagespresse bekannt.

Die Gewinne, die in dem Kalender mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, dürfen bei der Bürgerstiftung Rietberg abgeholt werden. Die Bürgerstiftung ist montags bis mittwochs von 9 bis 12 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr im Verwaltungsgebäude Rügenstraße 1 zu erreichen, Telefon (05244) 986235. Alle anderen Preise gibt es gegen Vorlage der Gewinnnummer direkt bei den jeweiligen Spendern.

 

Bild: Auch Heinrich Rasche und Doris Vogel von der Geschäftsführung sowie Kuratoriumsvorsitzender Norbert Laumeier (von links) schauten zu, wie Mathilda Aufderheide aus der großen Kiste mit fast 8000 Nummern die passenden Gewinnzahlen zog. (Foto: Stadt Rietberg)

Zurück

Das Besondere Bauwerk in Gütersloh

 

Mintocello Spritz

 

MOTO59

 

Weitere Filme 

Sanierungsarbeiten starten im März

Nach Trennung der beiden Standorte der Mosaikschule - Förderschule Halle wird in Bernsteinschule umbenannt

Gesprächskreis "English Coffee"

Kreis untersucht weitere Schulen auf Bauschadstoffe - Probesanierung am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in den Sommerferien

Neue ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer im Kreis Gütersloh

Alte Gemüsesorten frisch verpackt

Kontakt/Impressum [@Carl der Große]